Caritas-Vorstand Elmar Marx (rechts) verabschiedet Elisabeth Wulf (links) nach über 20 Jahren bei der Caritas Hamm. Caritas Hamm
Von Anfang an zeichnete sie eine besondere Stärke aus: Menschen miteinander zu verbinden und tragfähige Netzwerke aufzubauen. Was in der Jugendwerkstatt begann, führte sie in der Gemeindecaritas konsequent weiter. Sie unterstützte Caritaskonferenzen und Ehrenamtskoordinator*innen, förderte den Austausch zwischen haupt- und ehrenamtlich Engagierten und setzte immer wieder neue Impulse. Besonders sichtbar wurde ihr Wirken in Projekten, die sie mit initiiert oder begleitet hat. So entstand unter ihrer Leitung das FAIR-Kaufhaus in Bockum-Hövel, das Secondhand-Waren für alle zugänglich macht und zudem Beratungsangebote schafft. Auch die Franziskusküche konnte sie mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen weiterentwickeln - ein Ort, an dem praktische Hilfe und menschliche Begegnung Hand in Hand gehen.
Engagement, das Spuren hinterlässt
Mit dieser Mischung aus Fachlichkeit, Kreativität und Herzenswärme hat Elisabeth Wulf die Arbeit der Caritas Hamm nachhaltig geprägt. Sie hat nicht nur Strukturen geschaffen, sondern auch Gemeinschaft gestiftet und vielen Menschen Mut gemacht, sich zu engagieren. Ihr Einsatz reichte dabei weit über die Stadtgrenzen hinaus: In ihrer Funktion war sie ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Caritasverband und den Kirchengemeinden im Dekanat.
Die Caritas Hamm dankt Elisabeth Wulf herzlich für ihre langjährige Treue, ihre innovativen Ideen und ihren unermüdlichen Einsatz. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr von Herzen alles Gute - verbunden mit der Gewissheit, dass ihr Engagement Spuren hinterlassen hat, die weit über den Tag hinaus wirken.