Integration ermöglichen
Hamm hat bis Mai 2016 rund 1800 Flüchtlinge aufgenommen. Mit ungebrochenem Engagement kümmern sich weiterhin viele Akteure um die Unterbringung und Erstversorgung der Flüchtlinge, die zu uns nach Hamm kommen und in den kommunalen Unterkünften und den von der Stadt Hamm angemieteten Wohnungen leben.
Die Koordination des Einsatzes von Ehrenamtlichen hat die Caritas Hamm übernommen. Ihre Aufgabe besteht darin, den Bedarf für Hilfe und Unterstützung der Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive zu ermitteln und dafür ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu vermitteln.
Jetzt steht die nächste Herausforderung an - die Integration in das gesellschaftliche Leben. Einerseits geht es darum, Menschen mit Bleiberechtsperspektive in die Systeme von Kita, Schule, Ausbildung und Beruf einzugliedern. Darüber hinaus gilt es, Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, in die Mitte zu nehmen und Hamm zu einer Heimat für alle werden zu lassen.
Sie möchten sich einbringen? - Zögern Sie nicht und melden Sie sich im Büro des Ehrenamtskoordinators: Heinz-Willi Holthoff unter Tel. 02381 144-400 im Caritas Beratungszentrum.
Multiplikator werden
- Ihnen gefällt die Initiative, aber Sie haben selbst kaum Zeit? Sie verfügen dafür über umso mehr Kontakte?
- Sind Sie vielleicht in einem Unternehmen tätig, das sich über Spenden engagieren möchte?
- Treffen Sie in Ihrem Verein regelmäßig interessierte Mitmenschen, denen das Thema am Herzen liegt?
Perfekt!
Helfen Sie uns dabei, engagierte Ehrenamtliche und Spender zu finden. Teilen Sie unsere Informationen!