Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
    • Tagesbetreuung für Ihr Kind
    • Hilfen zur Erziehung
    • Existenz- und Geldsorgen
    • Sozialberatung
    • Projekt: Gemeinsam statt einsam
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Projekt: Stromsparcheck
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
    • Mutter-Vater-Kind-Kuren
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
    • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Ehrenamtskoordination
    • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
    • Beratungscafé
    • WELCOME
    • Schule & Beruf
    • Return
    • Bildungsbegleitung
    • Jugendwerkstatt
    • Projekt: Vitamin B
    • Kompetenzen im Quartier
    • App in die Zukunft
    • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Lernort Schule
    • Außerschulischer Lernort
    • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kita St. Laurentius
    • Kita Don Bosco
    • Kita St. Anna
    • Kita/Hort St. Ida
    • Hort St. Ludgeri
    • Kita Noah
    • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
    • ...an der Johannesschule
    • ...an der Kappenbusch-Schule
    • ...an der Von-Vincke-Schule
    • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
    • Altenheim St. Josef, Herringen
    • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
    • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
    • Tagespflege St. Vinzenz
    • Tagespflege St. Rochus
    • Tagespflege St. Elisabeth
    Close
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    Close
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Werde aktiv!
    • Rückblick
    • Recycling
    • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
    Close
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
    • Caritas bedeutet Teilhabe
    • Caritas lebt Glauben
    • Caritas macht Spaß
    • Caritas setzt Zeichen
    • Caritas bedeutet Solidarität
    • Caritas ist agil
    • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
    • Die Geschäftsstelle
    • Organe
    • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
    • Hochschule Hamm-Lippstadt
    • Martin-Luther-Schule
    • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
      • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Menschen in Trauer
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
      • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
Beratung Menschen in Trauer (MIT)

Der Trauer Raum geben

Der Tod eines lieben Menschen, aber auch der Verlust von Heimat oder Arbeit, der Auszug aus den vertrauten vier Wänden oder die Trennung vom Partner kann schmerzvoll sein und traurig machen.

Trauer ist etwas ganz Normales. Sie ist eine angeborene, emotionale Fähigkeit, mit Verluste umzugehen. Jede Trauer ist so individuell und einzigartig wie jeder einzelne Mensch. Sie kann nach einer gewissen Zeit einen guten Abschluss gefunden haben. Sie kann aber auch zu einer lebenslangen Begleiterin werden, die das Leben verändert, die einsam oder krank macht.

Mädchen schaut traurig

Trauer begegnet uns daher in vielen Arbeitsfeldern der Caritas - in der Altenhilfe, aber auch z. B. in Kitas, der Erziehungsberatung, der Wohnungsnotfallhilfe oder Suchtbehandlung.

Trauer kann auch den Arbeitsalltag in Teams beeinträchtigen oder lähmen, weshalb wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in solchen Situationen Hilfe anbieten und andere Unternehmen auf Wunsch unterstützen. 

Um unsere Kompetenz in der Begegnung und Arbeit mit trauernden Menschen weiterzuentwickeln und die Caritas zu einer vertrauensvollen Ansprechpartnerin zu machen, haben wir im Januar 2019 das Projekt "Menschen in Trauer - MIT" ins Leben gerufen. Darin arbeiten Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Arbeitsbereiche (Altenhilfe, Soziale Dienste) zusammen, die über Qualifikationen in der Seelsorge, Trauerbegleitung, Beratung und Therapie verfügen. Sie entwickeln bedarfsorientierte Angebote für Hammer Bürger*innen und leisten Unterstützung für die Mitarbeitenden in den Einrichtungen und Diensten der Caritas sowie in anderen Unternehmen.

Ein 2018 erarbeitetes Trauerkonzept stellt dafür eine gute Grundlage dar. Darüber hinaus versteht sich das Projekt  MIT als Plattform für kollegialen Austausch, Multiplikator für fachliche Themen, Ansprechpartner für persönliche Fragestellungen und Trauerprozesse im beruflichen Kontext.

 

Unsere Angebote

Trauerkurs - Ein Weg durch das Trauerlabyrinth

Ein Gruppenangebot für Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Der Austausch mit anderen, die ähnliches erleben, bietet neue Perspektiven. Impulse geben Kraft und lassen die eigenen Ressourcen erkennen.

Der Kurs wird zwei Mal im Jahr angeboten, und findet jeweils von Februar bis April sowie von September bis Dezember von 18:00 - 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius, Lange Straße 195, 59067 Hamm, statt.

Anmeldung und Ansprechpartnerinnen:

Rita Laukötter: Tel. 02381 - 144 300, laukoetter@caritas-hamm.de

Hildegard Goclik; Tel. 02381 - 3047680, goclik@katholisch-hamm.de

Aktuelle Termine finden Sie rechts sowie auch auf der Startseite.

Lebensbar - offener Treff für Trauernde

Die Lebensbar ist ein Ort für Trauernde, der Raum für Fragen und andere Themen rund um die Trauer bietet. Sie ist ein offenes Angebot, das einmal im Monat stattfindet und Begegnung und Austausch mit Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation ermöglicht.

Angesprochen sind Menschen, die um einen Verstorbenen trauern, aber nicht an einem festen Kursangebot teilnehmen möchten. In einem geschützten Rahmen stehen Trauerbegleiter/-innen zur Seite, die Impulse für einen Austausch mit Gleichgesinnten geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Jeden 1. Montag im Monat, von 19:30 - 21:00 Uhr, im Pfarrheim St. Marien, Kamener Str. 79a, 59077 Hamm

Ansprechpartnerinnen:

Rita Laukötter, Tel. 02381 144-610, laukoetter@caritas-hamm.de

Hildegard Goclik; Tel. 02381 - 3047680, goclik@katholisch-hamm.de

 

Abschied auf Raten - Trauer bei Demenz

Ein Angebot für Menschen mit einem an Demenz erkrankten Angehörigen.

Wenn Angehörige Menschen mit Demenz erleben, betreuen oder pflegen, nehmen sie an vielen Stellen und in Raten Abschied: von der Persönlichkeit des Menschen, von dem Wunsch nach gemeinsam gestalteter Zukunft, von sozialen Gefügen und ähnlichem. Dies stellt einen besonderen Trauerprozess dar, da der Mensch mit Demenz noch am Leben teilnimmt und sich - dem Empfinden nach - schrittweise "verabschiedet".

Zur Unterstützung und zum Austausch mit Gleichgesinnten bietet unser Kompetenzzentrum Demenz einen 6-teiligen Kurs "Abschied auf Raten - für Angehörige und Pflegende von Menschen mit Demenz" an. Zuvor findet eine Informationsveranstaltung statt, so dass Interessierte für sich klären können, ob dieses Angebot eine Hilfe in der besonders herausfordernden Situation des Abschieds auf Raten ist.

Anmeldung und Ansprechpartnerin:

Britta Kock, Tel. 02381 - 378960-16, kock@caritas-hamm.de 

Rita Laukötter, Tel. 02381 144-610, laukoetter@caritas-hamm.de

Aktuelle Termine finden Sie rechts sowie auf der Startseite.

Einzelberatung für Trauernde

Wer das Bedürfnis hat, über seine Trauer in einem persönlichen und vertrauten Rahmen zu sprechen, kann auch eine kostenlose Einzel- bzw. Erstberatung bei uns wahrnehmen. Das Gespräch kann Orientierung über die aktuelle Situation und mögliche Formen der Unterstützung bieten. Es gibt auch Raum, Gefühle wie Schmerz oder Leere, Ratlosigkeit, Perspektivlosigkeit oder die Frage nach Sinn auszusprechen. Es kann helfen, einen Platz für die Trauer in der aktuellen Lebenssituation zu finden und damit gut umgehen zu können.

Im Einzelgespräch kann zudem Wissen um Traueraufgaben  und Trauerphasen vermittelt und der eigene Standpunkt reflektiert werden um andere in ihrer Trauer besser unterstützen zu können. Unsicherheiten im Umgang mit trauernden Menschen können dadurch minimiert werden.

Das Angebot richtet sich an:

  • Menschen, die aktuell oder länger zurückliegend einen Verlust erlitten haben
  • Menschen, die Angehörige in ihrer Trauer unterstützen wollen
  • Menschen, die beruflich mit Trauerprozessen konfrontiert sind und sich dabei Unterstützung wünschen

 

 

 

Der Trauer Raum geben - Themenspezifisches Seminar für Mitarbeitende der Caritas Hamm

Das Seminar lädt alle Mitarbeiter*innen der Caritas Hamm ein, sich abseits des Arbeitsalltages Zeit zu nehmen und den Gefühlen anlässlich eigener Trauer oder beruflich erlebter Trauerprozesse Raum zu geben. Die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden als Voraussetzung ihres professionellen Handelns steht hier im Vordergrund. Der bewusste Umgang mit eigenen Erfahrungen bietet zudem einen sichereren Umgang mit sterbenden und trauernden Betreuten.

Die Veranstaltung am Donnerstag, 08.11.2019, von 9 -12 Uhr im Caritas Beratungszentrum, Franziskanerstraße 3 ist für alle Mitarbeiter*innen der Caritas Hamm einrichtungsübergreifend offen.

Anmeldung und Ansprechpartnerin:

Rita Laukötter, Tel. 02381- 144-300, laukoetter@caritas-hamm.de

 

Trauer am Arbeitsplatz - Unternehmens-Service

Mit dem Arbeitsschwerpunkt Trauer am Arbeitsplatz wendet sich der Caritasverband Hamm an Wirtschaftsunternehmen und soziale Einrichtungen in der Region.

Jährlich sterben in Deutschland ca. 140.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter. Trauernde befinden sich in einem Ausnahmezustand, der sich physisch, psychisch und mental auswirken kann. Nicht verarbeitete Trauer kann zu gravierenden Leistungsverlusten führen. Einzelne Kollegen oder ein ganzes Team können betroffen sein. Häufig entsteht in Organisationen eine große Unsicherheit, wenn ein naher Angehöriger eines Kollegen verstirbt oder wenn ein Mensch aus dem Kollegenkreis stirbt. Führungskräfte und Teams stehen dann vor großen Herausforderungen.

Die Themen Abschied, Verlust und Tod gehören zum menschlichen Leben. Sie machen auch vor dem Berufsalltag nicht halt. In einer leistungs- und materiell orientierten Gesellschaft sind Alter, Schmerz, Tod und Trauer eher tabuisiert. Die zunehmende Arbeitsdichte im Arbeitsalltag führt häufig dazu über die Themen hinweg zu gehen und eher Prozesse der Verdrängung als der bewussten Verarbeitung zu unterstützen.

Die Caritas Hamm steht Unternehmen und sozialen Einrichtungen als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützt Sie in vielfältiger Weise zu den Themen Abschied, Tod und Trauer.

Unser Angebot

  • Coaching von Führungskräften bei Trauerfällen und Abschiedsprozessen
  • Teamfortbildungen zu den Themen Abschied, Tod und Trauer
  • Workshops für Führungskräfte zum Thema: Umgang mit Trauer im Team
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines betrieblichen Trauermanagements
  1. Abschiedsprozesse im Unternehmen werden identifiziert, der bisherige Umgang damit reflektiert und neu ausgerichtet
  2. Aufbau einer betrieblichen Notfall Checkliste
  3. Wissensvermittlung und konkreten Handlungshilfen zum Thema Tod und Trauer am Arbeitsplatz

Ansprechpartnerin:

Rita Laukötter, Tel. 02381 - 144-300, laukoetter@caritas-hamm.de

Frühstücksangebot für Angehörige - Wir sitzen alle im gleichen Boot

Das Angebot richtet sich an ehemalige und interessierte Angehörige des Altenheims St. Josef.

In gemütlicher Runde bieten wir beim Frühstück die Möglichkeit des zwanglosen Austauschs Gleichgesinnter: Menschen, deren Angehörige im Altenheim St. Josef gelebt und verstorben sind, sowie Menschen, deren Angehörige an Demenz erkrankt sind und im Altenheim gepflegt und betreut werden - allen gemeinsam ist der Abschied, die damit verbundene Trauer und der Blick nach vorn zu neuen Wegen.

Das Frühstück in Buffetform findet jeweils ab 9:00 Uhr in der Cafeteria des Altenheims St. Josef, statt. Hierfür werden Kosten in Höhe von 4,00 € pro Frühstück erhoben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:

Altenheim St. Josef , Buschkampstraße 3-5, 59077 Hamm, Tel. 02381 - 378960-0

Aktuelle Termine finden Sie rechts und auf der Startseite.

  • Kontakt
Menschen in Trauer
02381 144 610
02381 144 610

Beratung

Montag   14:00 - 16:00 Uhr  
Donnerstag   10:00 - 12:00 Uhr

  • Ansprechpartnerinnen
Frau Britta Kock
Leitung Sozialdienst und seelsorgliche Begleiterin
02381 37 89 60 16
02381 37 89 60 16
kock@caritas-hamm.de
Altenheim St. Josef
Buschkampstraße 3-5
59077 Hamm
Frau Rita Laukötter
02381 144 300
02381 144 300
laukoetter@caritas-hamm.de
Caritas Beratungszentrum
Franziskanerstraße 3
59065 Hamm

Termine

22.02.2021

Kursus für Trauernde

Durch den Tod eines geliebten Menschen gerät das eigene Leben aus der Bahn. Trauer braucht Raum und Zeit – gerade während der Corona-Pandemie fühlen sich Trauernde einsam und allein gelassen. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Eltern und Kinder
  • Gesundheit und Alter
  • Existenz- und Geldsorgen
  • Kuren und Erholung
  • Suchtberatung

Spenden

  • "Zeichen der Solidarität"
  • Franziskusküche
  • Gemeinsam statt einsam
  • Kids Pott

Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Caritative Projekte
  • Caritaskonferenzen

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Ausbildung
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Arbeitsplatz Caritas

Einrichtungen

  • Caritas Beratungszentrum
  • Caritas Bildungsforum
  • Caritas Familien Forum
  • Kindertageseinrichtungen
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Jugendeinrichtung
  • Ambulante Pflege
  • Demenz Kompetenzzentrum
  • Tagespflegen
  • Altenwohn- und Pflegeheime

Über uns

  • Struktur und Organisation
  • Einrichtungen vor Ort
  • Pressearchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hamm.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hamm.de/impressum
Copyright © caritas 2021