7. Nachhaltigkeit
Daher setzen wir zur Erfüllung unserer Aufgaben unsere Ressourcen wie materielle Güter, Zeit und Geld verantwortungsbewusst ein.
Wir entwickeln uns zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber, indem wir unsere Mitarbeitenden auf vielfältige Weise motivieren, das Rad
zu nutzen. Inklusive der Bereitstellung von Dienstfahrrädern.
Dadurch leisten sie einen Beitrag für ihre Gesundheit und für den Klimaschutz.
Den Einsatz von Fair-Trade-Waren lassen wir uns etwas kosten - aus Überzeugung! In vielen unserer Einrichtungen wird zum Bespiel fair-gehandelter Kaffee oder Wasser von der Marke "Viva con Aqua" getrunken. Wenn wir nicht anders können, als Einwegware zu verwenden, nutzen wir biologisch abbaubare Materialien.
Wir beziehen grünen Strom aus nachhaltigen Energiequellen, setzen auf E-Mobilität und sorgen für einen bewussten Einsatz materieller Güter. Dabei arbeiten wir auch mit verschiedenen Beratungsagenturen wie zum Beispiel "Baum-Consult" beim Thema Mobilität oder "United Against Waste e.V." beim Thema Lebensmittelverschwendung zusammen. So konnten wir zum Beispiel unseren Lebensmittelabfall in unseren Einrichtungen langfristig um über ein Drittel verringern.
In unserem FAIR-Kaufhaus in Bockum-Hövel ermöglichen wir nicht nur den günstigen Einkauf von Second-Hand-Kleidung und Haushaltswaren, sondern tragen auch dazu bei, dass Waren nicht weggeworfen, sondern in den Warenkreislauf zurückkehren.
Durch den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagement leiten wir Schritt für Schritt Maßnahmen ein, mit denen wir den CO2-Ausstoß reduzieren . Wir verfolgen das ambitionierte Ziel, klimaneutral zu werden.