Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
    • Tagesbetreuung für Ihr Kind
    • Hilfen zur Erziehung
    • Existenz- und Geldsorgen
    • Sozialberatung
    • Projekt: Gemeinsam statt einsam
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Projekt: Stromsparcheck
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
    • Mutter-Vater-Kind-Kuren
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
    • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Ehrenamtskoordination
    • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
    • Beratungscafé
    • WELCOME
    • Schule & Beruf
    • Return
    • Bildungsbegleitung
    • Jugendwerkstatt
    • Projekt: Vitamin B
    • Kompetenzen im Quartier
    • App in die Zukunft
    • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Lernort Schule
    • Außerschulischer Lernort
    • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kita St. Laurentius
    • Kita Don Bosco
    • Kita St. Anna
    • Kita/Hort St. Ida
    • Hort St. Ludgeri
    • Kita Noah
    • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
    • ...an der Johannesschule
    • ...an der Kappenbusch-Schule
    • ...an der Von-Vincke-Schule
    • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
    • Altenheim St. Josef, Herringen
    • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
    • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
    • Tagespflege St. Vinzenz
    • Tagespflege St. Rochus
    • Tagespflege St. Elisabeth
    Close
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    Close
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Werde aktiv!
    • Rückblick
    • Recycling
    • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
    Close
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
    • Caritas bedeutet Teilhabe
    • Caritas lebt Glauben
    • Caritas macht Spaß
    • Caritas setzt Zeichen
    • Caritas bedeutet Solidarität
    • Caritas ist agil
    • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
    • Die Geschäftsstelle
    • Organe
    • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
    • Hochschule Hamm-Lippstadt
    • Martin-Luther-Schule
    • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
      • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflege & Wohnen
  • Entlastungsleistungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
      • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
Betreuung und Entlastung

Wie Sie Entlastung erhalten

Der überwiegende Teil der pflegebedürftigen Menschen lebt in der eigenen Häuslichkeit und wird dort von der Familie oder anderen nahestehenden Personen versorgt und betreut, mit dem Ziel möglichst lange ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Für pflegende und versorgende Angehörige bedeutet das häufig ein Verzicht auf freie Zeit und eine Mehrfachbelastung, besonders wenn es um die Versorgung eines dementiell veränderten Menschen geht.

St. Bonifatius_Seniorenpaar

Mit in Kraft treten des ersten Pflegestärkungsgesetzes (PSG I) zum 01.01.2015 wurden die Leistungen für Pflegebedürftige erheblich verbessert und die Unterstützung für die Pflege in der Familie ausgeweitet und flexibler gestaltet.. Mit diesem Gesetz haben alle Pflegebedürftigen Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen.

Die verschiedenen Angebote sollen unter anderem Isolation und Vereinsamung bei Pflegebedürftigen vorbeugen und Angehörige sowie andere Bezugspersonen entlasten. Neben der Grund- und Behandlungspflege bietet die Caritas ein umfassendes Angebot von Entlastungsleistungen für

  • Pflegebedürftige, die durch ihre Einschränkungen nicht oder nur bedingt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können
  • Pflegende und versorgende Angehörige und Bezugspersonen
  • Personen mit einer einschränkten Alltagskompetenz (Demenzerkrankte)

Die Leistungen der Entlastungsangebote können ganz unterschiedlich sein und werden individuell im Erstgespräch mit der Pflegedienstleitung der Sozialstationen vereinbart. Das Erstgespräch findet in der Regel in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen statt. Die Pflegedienstleitung informiert über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten und spricht konkrete Angebotsinhalte und Zeiten ab.

Die Betreuungszeit richtet sich nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der zu betreuenden Personen. In der Regel wird eine Betreuungszeit von Montag bis Freitag angeboten. Im Rahmen individueller Vereinbarungen besteht auch die Möglichkeit zu anderen Betreuungszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende.

Betreuungs- und Entlastungsangebote:

Beispiele für Betreuungsangebote

Beaufsichtigung zur Entlastung von pflegenden Angehörigen

  • Reine Anwesenheit und Beaufsichtigung eines Pflegebedürftigen
  • Vermeidung von Gefahrensituationen in Abwesenheit der Pflegeperson bei vorliegender Eigen- oder Fremdgefährdung, z.B. Sturz

Training von Alltagskompetenzen und tagesstrukturierenden Maßnahmen

  • Gemeinsames zubereiten von Mahlzeiten
  • Gemeinsames Einkaufen
  • Gemeinsame Durchführung kleiner Tätigkeiten im Haus (Spülen, Abtrocknen, Staub wischen)

Anleitung und Unterstützung bei Aufnahme sinnhafter Beschäftigungen

  • Handarbeiten, Basteln
  • Gärtnern
  • Gesellschaftsspiele
  • Backen

Anregung und Unterstützung bei sozialen Kontakten

  • Begleitung zu Besuchen von Freunden, Verwandten, Friedhof etc
  • Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen (Kirche, Seniorennachmittage)

Anregung zur Aktivität zum Erhalt und zur Förderung der Motorik

  • Balance- und Bewegungsübungen
  • Gedächtnistraining

Gespräche führen, Unterhaltung fördern mit dem Ziel der Aktivierung

  • Lesen und Vorlesen aus Büchern, Tageszeitung
  • Erinnerungsübungen (Ansehen von Fotoalben, Singen von bekannten Liedern)

 

Beispiele für Entlastungsangebote

Unterstützende Anleitung für pflegende Angehörige / Bezugspersonen

  • Vermitteln von Pflege-, Hebe- oder Lagertechniken
  • Einweisung in die Nutzung von Hilfsmitteln
  • Kenntnisvermittlung in Bezug auf krankheitsbedingte Ernährung

Anwesenheit bei Hausbesuchen

(Ärzte, MDK, Amtsgericht etc.)

  • Kontaktaufnahme zur Terminabstimmung
  • Vorbereitung des Hausbesuches und vorbereiten erforderlicher Unterlagen

Hilfe bei der Antragsstellung

  • Anfordern der Antragsunterlagen
  • Hilfestellung beim Ausfüllen des Antrags

Hilfsmittelbesorgung

  • Kontaktaufnahme mit dem Leistungsanbieter
  • Anwesenheit bei Lieferung und Entgegennahme

Rezeptbesorgung

  • Bestellen des Rezepts
  • Abholen und Einlösen des Rezepts

Begleitung außerhalb des Hauses

  • Gemeinsamer Besuch bei Angehörigen/Freunden/ Bekannten
  • Begleitung zum Friedhof
  • Organisation einer Begleitung zum Arzt
  • Begleitung zum Gottesdienst
  • Allgemeiner Spaziergang

Hauswirtschaftliche Hilfen

  • Reinigen der Wohnung
  • Wäschepflege
  • Einkäufe

 

Finanzierung der Angebote

Für die Finanzierung stehen dem Klienten folgende Budgets der Pflegeversicherung zur Verfügung:

  • Seit dem 01.01.2015 erhalten alle Pflegebedürftigen Entlastungsleistungen in Höhe von 125 € monatlich. Die Entlastungsleistungen sind Erstattungsleistungen. Das heißt, dass die Pflegekasse die Kosten dieser Leistungen dem Pflegebedürftigen erstatten. Eine direkte Auszahlung der Leistungen ist nicht möglich. Liegt dem Pflegedienst eine Abtretungserklärung des Klienten vor, so kann der ambulante Dienst direkt mit dem Kostenträger abrechnen.
  • Die Erstattung der Aufwendungen für Entlastungsleistungen kann auch aus Mitteln der Verhinderungspflege erfolgen. Dies klärt die Pflegedienstleitung im persönlichen Gespräch. Jedem Pflegebedürftigen steht ein Betrag von 1.612 € pro Jahr zur Verfügung.
  • Das monatliche Pflegegeld kann ganz oder teilweise für Entlastungsleistungen genutzt werden.
  • Ansprechpartnerin
Frau Maria Müller
Sozialstation Hamm-Süd
02381 926680
02381 926682
02381 926680
02381 926682
02381 926682
mueller@caritas-hamm.de
Brüderstraße 70
59065 Hamm
Frau Alexandra Juschczyk
Sozialstation Hamm-Nord
02381 306210
02381 306212
02381 306210
02381 306212
02381 306212
juschczyk@caritas-hamm.de
Karlsplatz 2
59065 Hamm
Frau Ute Göhring
Sozialstation NordWest
02381 8769500
02381 8769502
02381 8769500
02381 8769502
02381 8769502
goehring@caritas-hamm.de
Hohenhöveler Straße 13
59075 Hamm
Frau Anna Bogusch
Sozialstation Rhynern
02385 92 03 251
02385 92 23 364
02385 92 03 251
02385 92 23 364
02385 92 23 364
bogusch@caritas-hamm.de
St. Reginen Platz 9
59069 Hamm-Rhynern
Frau Michaela Lohrmann
Pflegeberatung / Kurberatung für pflegende Angehörige
0173 5758541
0173 5758541
pflegeberatung@caritas-hamm.de
Frau Anke Wagener
Fachbereichsleiterin Ambulante und Teilstationäre Pflege
02381 144 170
02381 144 103
02381 144 170
02381 144 103
02381 144 103
wagener@caritas-hamm.de
Brüderstraße 70
59065 Hamm
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Eltern und Kinder
  • Gesundheit und Alter
  • Existenz- und Geldsorgen
  • Kuren und Erholung
  • Suchtberatung

Spenden

  • "Zeichen der Solidarität"
  • Franziskusküche
  • Gemeinsam statt einsam
  • Kids Pott

Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Caritative Projekte
  • Caritaskonferenzen

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Ausbildung
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Arbeitsplatz Caritas

Einrichtungen

  • Caritas Beratungszentrum
  • Caritas Bildungsforum
  • Caritas Familien Forum
  • Kindertageseinrichtungen
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Jugendeinrichtung
  • Ambulante Pflege
  • Demenz Kompetenzzentrum
  • Tagespflegen
  • Altenwohn- und Pflegeheime

Über uns

  • Struktur und Organisation
  • Einrichtungen vor Ort
  • Pressearchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hamm.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hamm.de/impressum
Copyright © caritas 2021