Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
    • Tagesbetreuung für Ihr Kind
    • Hilfen zur Erziehung
    • Gegen Gewalt an Kindern
    • Existenz- und Geldsorgen
    • Sozialberatung
    • Projekt: Gemeinsam statt einsam
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Projekt: Stromsparcheck
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
    • Mutter-Vater-Kind-Kuren
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Ehrenamtskoordination
    • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
    • Beratungscafé
    • WELCOME
    • MoveMENT Hamm
    • Veranstaltung
    • Schule & Beruf
    • Return
    • Bildungsbegleitung
    • Jugendwerkstatt
    • Projekt: Vitamin B
    • Kompetenzen im Quartier
    • App in die Zukunft
    • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    • Akti(F)
    • Quartiersarbeit
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Stadtteilarbeit Heessen
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    • Seniorengerechter Stadtteil Hamm-Westen
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Lernort Schule
    • Außerschulischer Lernort
    • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kita St. Laurentius
    • Kita Don Bosco
    • Kita St. Anna
    • Kita/Hort St. Ida
    • Hort St. Ludgeri
    • Kita Noah
    • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
    • ...an der Johannesschule
    • ...an der Kappenbusch-Schule
    • ...an der Von-Vincke-Schule
    • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
    • Altenheim St. Josef, Herringen
    • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
    • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
    • Tagespflege St. Vinzenz
    • Tagespflege St. Rochus
    • Tagespflege St. Elisabeth
    Close
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    Close
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Werde aktiv!
    • Rückblick
    • Recycling
    • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
    Close
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
    Close
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
    • Caritas bedeutet Teilhabe
    • Caritas lebt Glauben
    • Caritas macht Spaß
    • Caritas setzt Zeichen
    • Caritas bedeutet Solidarität
    • Caritas ist agil
    • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
    • Die Geschäftsstelle
    • Organe
    • Leitbild
    • Vielfalt
    • Ich bin Caritas
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
    • Hochschule Hamm-Lippstadt
    • Martin-Luther-Schule
    • Freunde von Zonta
    • Pressearchiv
    • Impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
          • Ferienspaß
      • Gegen Gewalt an Kindern
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
      • MoveMENT Hamm
      • Veranstaltung
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    • Akti(F)
    • Quartiersarbeit
      • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
      • Stadtteilarbeit Heessen
        • Heessen für alle
    • Ukraine-Hilfe
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    • Seniorengerechter Stadtteil Hamm-Westen
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Vielfalt
    • Ich bin Caritas
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Pressearchiv
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Altenwohn- und Pflegeheime
  • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
          • Ferienspaß
      • Gegen Gewalt an Kindern
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
      • MoveMENT Hamm
      • Veranstaltung
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    • Akti(F)
    • Quartiersarbeit
      • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
      • Stadtteilarbeit Heessen
        • Heessen für alle
    • Ukraine-Hilfe
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    • Seniorengerechter Stadtteil Hamm-Westen
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Vielfalt
    • Ich bin Caritas
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Pressearchiv
    • Impressum
Caritas Altenwohn- und Pflegeheim

St. Vinzenz-Vorsterhausen - lebendig und bunt

Angrenzend an den weitläufigen Friedrich-Ebert-Park, liegt das Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen auf dem ehemaligen Gelände des Waisenhauses der Vinzentinerinnen. Die im malerischen Grün gelegene Einrichtung wird vom gewachsenen, lebendigen Stadtteil Hamm-Westen umgeben.

Hier ist unsere moderne Einrichtung seit 1997 vollends eingebunden. St. Vinzenz-Vorsterhausen ist mit seinen Bewohnern, seinen Mitarbeitern, seinem Programm lebendig und bunt. Genießen Sie dort einerseits die Gespräche, die Kontakte und die Gesellschaft der Menschen sowie die breit gefächerten Freizeitangebote, andererseits aber auch die Natur im großen Garten und die Spaziergänge an der frischen Luft.

Wir - lebendig und bunt
Die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit unserer Bewohner, unserer Mitarbeiter und aller Menschen, die mit uns in Verbindung stehen, machen das Außergewöhnliche und Lebendige unseres Hauses aus.

St. Vinzenz-Vorsterhausen_Seniorengruppe

Gemeinsam erleben wir das Miteinander, gemeinsam feiern wir, gemeinsam helfen wir uns auch durch schwere Zeiten. Bunt gestaltet sich das Leben durch ein abwechslungsreiches Programm in den Wohnbereichen und in zentralen Gruppenräumen.

Wer es lieber ruhiger mag, findet neben dem eigenen Wohnraum ausreichend gemütliche Plätze für einen Plausch oder einfach zum Lesen.

An warmen Tagen finden viele Aktivitäten in unserem parkähnlichen Garten statt, gut angelegte Wege laden zu schönen Spaziergängen und mehrere Terrassen oder der Pavillon zum gemütlichen Verweilen ein. St. Vinzenz ist als Wohn- und Pflegeeinrichtung für die vollstationäre sowie die Kurzzeitpflege ausgelegt. Zudem bieten wir Senioren Unterstützungsleistungen im vorstationären Bereich und eine Tagespflege an.

Ihr neues Zuhause - von Anfang an!
Ihr neues Zuhause im Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen ist ein heller und freundlicher Ort, der gemütlich gestaltet und mit viel Komfort ausgestattet wurde. Sie verfügen dort über eine Grundausstattung mit den wichtigsten Möbeln, einem modernen Pflegebett sowie TV-, Telefonanschluss, Rufanlage und eigenem Sanitärbereich.

Tagespflege St. Vinzenz 1

Die großzügigen Räume bieten die Chance, für das neue Zuhause auszuwählen, was Ihnen wichtig ist: geliebte Möbel, Bilder und persönliche Stücke, die Ihr Leben begleiten und unbedingt mit einziehen sollen.

Die Wohneinheiten sind gut durchdacht hinsichtlich der medizinischen Versorgung und Barrierefreiheit, sie werden ergänzt durch große Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume sowie mehrere Terrassen.

Versorgt sein und sich verlassen können
Sich in einem neuen Lebensumfeld wohlfühlen bedeutet, dass man sich vollends anvertrauen kann. Unsere Mitarbeiter sind sehr einfühlsam und können sich dank ihrer Lebenserfahrung und fachlichen Kompetenz auf unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen einstellen. Im Zentrum des Handelns stehen Aktivitäten, die Ihre Biografie, Fähigkeiten und Möglichkeiten einbeziehen. Wir verstehen das als Beziehungsangebot und berücksichtigen, dass Sie in Ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit betrachtet und behandelt werden wollen.

St. Vinzenz-Vorsterhausen_Senior bastelt

Zudem ist uns wichtig, dass Sie auf ein ausgereiftes Ausbildungsniveau vertrauen können. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bringen unsere Mitarbeiter auf den aktuellen pflegerischen Wissensstand. Zu Ihrer optimalen Versorgung arbeiten wir eng mit den Ärzten Ihres Vertrauens sowie mit Apothekern, Krankengymnasten oder Ergotherapeuten und Logopäden zusammen.

Wir sind für Sie da
Benötigen Sie weitere Infos zu Aufnahmeverfahren, Pflegeentgelten, Betreuung, Besichtigungsterminen oder einem anderen Thema? Unser Team ist gern für Sie da.

Besuchen Sie uns
St. Vinzenz-Vorsterhausen ist auch für den ÖPNV verkehrsgünstig gelegen zwischen Wilhelmstraße und Lange Straße. Nehmen Sie die besondere Atmosphäre und das grüne Drumherum persönlich in Augenschein. Zum Beispiel bei einer Tasse Kaffee in unserer großzügig gestalteten Cafeteria, bei gutem Wetter auf der Außenterrasse oder anlässlich eines der regelmäßigen größeren Feste.

 

Weitere Informationen:

St. Vinzenz-Vorsterhausen im Überblick

Auf dem ehemaligen Gelände des Waisenhauses Vorsterhausen wurde 1997 das Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen errichtet.
Durch die Erweiterungen 2004 und 2010 ist eine von Großzügigkeit und Wohlfühlatmosphäre gekennzeichnete Einrichtung entstanden.

Angebote
• 120 Einzelzimmer
• eingestreute Kurzzeitpflege
• Tagespflege St. Vinzenz (Tel. 02381 / 8763 203)

Zimmerausstattung
• barrierefreier Zugang
• behindertengerechtes Bad mit Dusche, Waschbecken und WC
• TV- und Telefonanschluss
• Mitarbeiterrufanlage
• Teilmöblierung mit Garderobe, Pflegebett, Schrank, Tisch und Stühlen, persönliche Möblierung ist erwünscht

Gemeinschaftsräume
• Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume in allen Wohnbereichen
• Cafeteria mit Sonnenterrasse
• zentrale Gruppen- und Veranstaltungsräume
• hauseigene Kapelle
• großzügige Parkanlage

Das leibliche Wohl
• hauseigene Küche mit frischem, abwechslungsreichem Angebot
• täglich Kaffee und Kuchen
• Zwischenmahlzeiten
• individuelle Wünsche, Essgewohnheiten, Diät- und spezielle Zubereitungsformen
• offener Mittagstisch für Senioren
• kostenloses Getränkeangebot

Das Konzept und das Team

Das Fundament unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. Dazu zählt selbstverständlich, dass unsere Pflege und Betreuung unter besonderer Berücksichtigung der Lebensgeschichte erfolgen. Bis zum Lebensende gestalten wir Begleitung in Würde und mit großer palliativer Kompetenz. Darüber stimmen wir uns stets mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen ab, denn selbstbestimmtes Handeln und Teilhabe sind Teil unserer Philosophie.

Dass Sie lange fit bleiben, ist uns ebenso wichtig. Wir schaffen eine positive Grundatmosphäre, in der man die vielfältigen Angebote gerne aufgreift. Geistige und körperliche Fähigkeiten wollen wir fördern und erhalten. Zur Umsetzung dieses Ziels tragen unsere Mitarbeiter bei: mit ihrer freundlichen und zuvorkommenden Art wie durch ihre fachliche und menschliche Qualifikation.

Kooperationen

Vor Ort arbeiten wir eng mit Dienstleistern wie Apothekern, Logopäden, Ergotherapeuten u.a. sowie mit Ärzten und den Hammer Kliniken zusammen.

Darüber hinaus kooperieren wir mit den Caritas-Diensten, der Westfälischen Pflegeschule Hamm im BFW und stehen im regen Austausch mit den Gruppen und Vereinen des Quartiers sowie den zuständigen Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften.

Freizeitangebote

  • jahreszeitliche Feste
  • religiöse Angebote
  • musisch-kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Ausflüge, Spiel- und Tanznachmittage
  • Gymnastik und Bewegungsangebote, Krafttraining
  • Erinnerungs- und Gedächtnistraining
  • Traumraum zur Sinnesanregung, Massagen, Klangschalen, tägliche Morgenrunden

St. Vinzenz - Qualität

Regelmäßig finden interne und externe Prüfungen unserer Pflege-, Betreuungs- und Versorgungsqualität statt. Die Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) und der Heimaufsicht werden alljährlich unangekündigt durchgeführt. Informationen und Aussagen zu diesen und weiteren Prüfungen erhalten Sie in unserem Qualitätsbericht.

St. Vinzenz-Vorsterhausen - Palliativpflege

Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, in Würde zu sterben.

(Europäische Charta der Rechte und Pflichten älterer und hilfebedürftiger Menschen, Artikel 8: Palliative Begleitung, Sterben und Tod)

Die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ist in der Altenhilfe keine neue Aufgabe. Pflegeheime wandeln bzw. haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu "Langzeit-Hospizen" gewandelt. Sie richten sich auf einen weiterwachsenden Anteil an Menschen aus, die nur eine kürzere Zeit bei ihnen bleiben und eine spezialisierte Palliativversorgung bedürfen.
Das Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen stellt sich dieser Aufgabe.

Leitlinien palliativer Pflege im St. Vinzenz-Vorsterhausen

Unsere palliative Versorgungskultur ist in kurzen Leitlinien beschrieben. Sie lauten in Auszügen wie folgt:

Unsere palliative Versorgungskultur…

  • trägt zur Enttabuisierung von Sterben und Tod bei
  • orientiert sich immer am Willen und Wertschätzung der betroffenen Bewohner und unterstützt Menschen in ihrer Lebensbewältigung und Lebensbilanz
  • braucht eine hohe ethische Sensibilität und sucht kommunikative Zugänge, um sich immer wieder zu vergewissern, was Menschen für und in ihrer letzten Lebensphase wollen und brauchen - und was nicht, um dann zu verantwortungsvollen Entscheidungen zu kommen (gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gemäß §132 Abs. 3 SGB V)
  • ist Teamarbeit, bei der jeder Mitarbeiter seinen Beitrag leistet. (Verwaltung, Sozialdienst, Hauswirtschaft, Haustechnik, Pflege)
  • bedarf eines multiprofessionellen Teams, der gelingenden Kooperation mit dem Hausarzt/Palliativarzt, Palliativmedizinischer Konsiliardienst, ambulanter Hospizdient, Krankenhäuser, stationäres Hospiz, ambulante Pflegedienste
  • sieht Angehörige/Zugehörige nicht nur als wichtige Partner, sondern vor allem als Mitbetroffene, die besonderer Aufmerksamkeit und Unterstützung insbesondere während der Zeit des akuten Sterbens und über den Tod hinaus bedürfen.
  • sichert die Kontinuität bei notwendigen Verlegungen ins Krankenhaus
  • sieht Seelsorge als wichtigen Baustein einer ganzheitlichen Begleitung.
  • unterstützt bei auftauchenden Fragen und Sorgen zu Sterben, Tod und Trauer (siehe auch: Menschen in Trauer)

ZURÜCK

 (Seniorengruppe) St. Vinzenz-Vorsterhausen_Seniorengruppe (Seniorengruppe)

St. Vinzenz-Vorsterhausen

 (im St. Vinzenz-Vorsterhausen) Senior im Rollstuhl mit Herrn Gilsbach (im St. Vinzenz-Vorsterhausen)

Humortage

 (Senior bastelt ) St. Vinzenz-Vorsterhausen_Senior bastelt (Senior bastelt )

St. Vinzenz-Vorsterhausen

 (im St. Vinzenz-Vorsterhausen) Herr Gilsbach mit einer Mitarbeiterin links, und einer Mitarbeiterin rechts im Arm (im St. Vinzenz-Vorsterhausen)

Humortage

 (im St. Vinzenz-Vorsterhausen) Sechs Mitarbeiter der Einrichtung mit Herrn Gilsbach (im St. Vinzenz-Vorsterhausen)

Humortage

 (Aussenansicht Eingang) St. Vinzenz-Vorsterhausen_Aussenansicht Eingang (Aussenansicht Eingang)

St. Vinzenz-Vorsterhausen

 (im St. Vinzenz-Vorsterhausen) Drei Mitarbeiter der Einrichtung mit Herrn Gilsbach (im St. Vinzenz-Vorsterhausen)

Humortage

 (Seniorinnen im Strandkorb) St. Vinzenz-Vorsterhausen_Seniorinnen im Strandkorb (Seniorinnen im Strandkorb)

St. Vinzenz-Vorsterhausen

 (im St. Vinzenz-Vorsterhausen) Eine Gruppe von Mitarbeitern präsentiert von Herrn Gilsbach (im St. Vinzenz-Vorsterhausen)

Humortage

 (im St. Vinzenz-Vorsterhausen) Viele Senioren sitzen verkleidet an der Kaffeetafel (im St. Vinzenz-Vorsterhausen)

Humortage

Das Video

WMV | 4,3 MB

Ihr neues Zuhause - von Anfang an!

  • Hausleitungs-Team
Claudia Grünhage
Pflegedienstleitung
02381 9424 414
02381 9424 466
02381 9424 414
02381 9424 466
02381 9424 466
gruenhage@caritas-hamm.de
Im Josefswinkel 2
59067 Hamm
Manuela Polowy
Stv. Pflegedienstleitung / Palliativbeauftragte
02381 942 44-0
02381 942 44-0
polowy@caritas-hamm.de
Martina Spielhoff
Sozialdienstleitung
02381 9424 413
02381 9424 413
spielhoff@caritas-hamm.de
Peter Wördemann
Hauswirtschaftsleitung
02381 9424 416
02381 9424 416
woerdemann@caritas-hamm.de

St. Vinzenz-Vorsterhausen - Wir - lebendig und bunt

PDF | 4,8 MB

St. Vinzenz-Vorsterhausen - Wir - lebendig und bunt

Anmeldeformular

PDF | 296,8 KB

Anmeldeformular

Ärztlicher Fragebogen

PDF | 345,5 KB

Ärztlicher Fragebogen

  • MPG-Beauftragte
Claudia Grünhage
Medizinprodukte-Beauftragte
02381 9424 40
02381 9424 40
info.st.vinzenz@caritas-hamm.de

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Eltern und Kinder
  • Gesundheit und Alter
  • Existenz- und Geldsorgen
  • Kuren und Erholung
  • Suchtberatung

Spenden

  • "Zeichen der Solidarität"
  • Franziskusküche
  • Gemeinsam statt einsam
  • Kids Pott

Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Caritative Projekte
  • Caritaskonferenzen

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Ausbildung
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Arbeitsplatz Caritas

Einrichtungen

  • Caritas Beratungszentrum
  • Caritas Bildungsforum
  • Caritas Familien Forum
  • Kindertageseinrichtungen
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Jugendeinrichtung
  • Ambulante Pflege
  • Demenz Kompetenzzentrum
  • Tagespflegen
  • Altenwohn- und Pflegeheime

Über uns

  • Struktur und Organisation
  • Einrichtungen vor Ort
  • Pressearchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hamm.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hamm.de/impressum
Copyright © caritas 2022