Transparenzbericht - Caritasverband Hamm e.V.
1. Basisdaten
a) Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr
Caritasverband Hamm e. V.
Brüderstraße 70
59065 Hamm
Gründungsjahr: 1919
b) Satzung und Organisationsziele
- Satzung und Struktur des Caritasverbandes Hamm e. V.
- Leitbild des Caritasverbandes Hamm e. V.
- Strategische Ziele
c) Rechtsform, Eintragungsbehörde und Ort, Registernummer
Der Caritasverband Hamm ist ein eingetragener Verein. Er wurde unter dem Namen "Caritasverband für die Stadt Hamm" 1919 gegründet und am 1969 ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Hamm eingetragen. Die Registernummer lautet VR653
d) Freistellungsbescheid
Der Caritasverband Hamm e. V. ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO) sowie mildtätiger Zwecke nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid 2020 des Finanzamtes Hamm (Steuernummer 322/5933/0032) vom 28.07.2022 von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG).
2. Organisationsstruktur und Beteiligungen
a) Organisationsstruktur
Das Organigramm der Caritas Hamm finden Sie in der aktuellen Fassung hier.
b) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaftsverhältnisse
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit bestehen mit:
- Ambulante Caritas Pflegedienste Hamm gGmbH
- caritas wohnen & pflegen in hamm ggmbh
- Christliches Hospiz "Am Roten Läppchen" Hamm gGmbH
- Caritas IT GmbH
c) Angaben zu den Organen
Der Caritasverband Hamm e.V. verfügt als Verein über die folgenden Organe:
Eine graphische Darstellung der Organe, eine Beschreibung ihrer jeweiligen Aufgaben und ihres Zusammenspiels findet sich hier.
Mitgliederliste des Caritasrates:
- Prof. Dr. Andras Biczo
- Jens Boyer
- Daniela Büschken
- Astrid Finke
- Wilhelm Mohs
- Nicole Potthoff
- Florian Rösner
- Rolf Wiesendahl
3. Personalstruktur
Die hier angegebenen Zahlen gelten für den Caritasverband Hamm mit den beiden gGmbHs, der Ambulanten Caritas Pflegedienste Hamm gGmbH und der caritas wohnen & pflegen in hamm ggmbh (Stand: 01. Januar 2023):
- 291 Hauptamtliche
- 251 der Beschäftigten sind Frauen, 40 Männer
- 14 Männer in Teilzeit, 191 Frauen in Teilzeit
- 26 Männer in Vollzeit, 60 Frauen in Vollzeit
- 11 Aushilfen in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis
- 3 Auszubildende zum Erzieher und 2 Auszubildenden in der Verwaltung (Kaufmann für Bürokommunikation und Kauffrau im Gesundheitswesen)
- 1 BFD, 1 FSJ
4. Wirtschaftsdaten
Der Sitz des Caritasverbandes Hamm e.V. (CV) befindet sich in Hamm.
Der Caritasverband ist ein Verband der Deutschen Wohlfahrtspflege und ein Non-Profit-Unternehmen.
Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung umfassen das Vermögen, das Eigenkapital und die Schulden sowie die Aufwendungen und Erträge des Caritasverbandes Hamm e. V.
Wir finanzieren einzelne Angebot und Projekte teilweise oder ganz über Spenden aus unseren Spendentöpfen:
- Zeichen der Solidarität
- KidsPott
- Franziskusküche
- Palliativ und Trauer
5. Testat
Der Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung sowie der Lagebericht des Caritasverbandes Hamm e. V. mit Sitz in Hamm wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon, Münster, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 geprüft.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt und festgestellt, dass die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat, der Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Vereins vermittelt und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt.
6. Leistungsprofil und Leistungsangebot
Eine überblicksartige Darstellung unserer Leistungsangebote finden Sie in unserem Organigramm.
7. Qualität und Wirksamkeit
Die Arbeit des Caritasverbandes Hamm und seinen Gliederungen orientiert sich am Leitbild der Caritas Hamm und ist Orientierung und Richtschnur für alle ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es soll ihnen die Identifikation mit den Zielen und Aufgaben des Verbandes erleichtern.
Das Leitbild formuliert Aufgaben und Ziele, Herausforderungen und Perspektiven und definiert die Aufgaben der Caritas. Caritasarbeit ist:
- Teilhabe
- Nachhaltigkeit
- Wertschätzung
- Transparenz
- Professionalität
Wir verfügen über ein Qualitätsmanagement, welches wir laufend fortführen:
- AZAV
Die Grundlage und Qualität unserer Arbeit richtet sich nach:
- Führungsleitlinien
- Vielfalt
- Beratungsversändnis
Weitere Anforderungen im Kontext von Qualität, Wirkung und Transparenz
- Transparenzstandards von Caritas und Diakonie: Sie bieten den Organisationen einen geeigneten Rahmen sich der gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen und ihre Finanzen wie auch ihre Arbeit und ihre Wirkung nachvollziehbar darzustellen.
- Schutz vor sexualisierter Gewalt: Der Caritasverband setzt sich vielfältig für den Schutz vor sexualisierter Gewalt ein und hat sich zur Anwendung der Präventionsordnung verpflichtet. Die Präventionsordnung beschreibt alle Maßnahmen, die vorbeugend, begleitend und nachsorgend gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen ergriffen werden.