Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Angebote für betroffene Kinder und Jugendliche
Wir bieten Hilfe für Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Dazu gehören sexuelle Grenzverletzungen, die bei anzüglichen Bemerkungen und sexuellen Belästigungen in sozialen Medien und sozialen Netzwerken beginnen und bis zur Ausübung massiver körperlicher Gewalt reichen können.
Für betroffene Kinder und Jugendliche bieten wir therapeutische Begleitung und Stabilisierung an, indem wir
- zuhören und einen sicheren Rahmen bieten, um bei Bedarf über die eigenen Erfahrungen sprechen zu können.
- Unterstützung beim Umgang mit den belastenden Erfahrungen leisten.
- beraten und informieren.
- gemeinsam überlegen, welche Hilfe am besten geeignet ist.
- bei Bedarf nach weiteren Unterstützungsangeboten suchen und weitervermitteln.
Dafür haben wir entsprechend ausgestattete Räume und Materialien zur Verfügung.
Angebote für Angehörige und weitere Bezugspersonen oder Nahestehende
Sie
- haben ein Kind jeglichen Alters, das von sexualisierter Gewalt betroffen ist?
- kennen ein Kind oder eine*n Jugendliche*n der oder die von sexualisierter Gewalt betroffen ist?
- haben Fragen zu Themen wie Aufklärung und Sexualität?
- fragen sich, wie Sie ihr Kind vor sexualisierter Gewalt schützen können?
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
In Beratungsgesprächen
- hören wir erst einmal zu.
- schaffen wir Raum für Fragen, die Sie bisher noch niemandem stellen konnten.
- entwickeln wir gemeinsam Handlungsideen.
Wir begleiten und unterstützen Sie gerne.
Angebote für Fachkräfte gegen sexualisierte Gewalt und Kindeswohlgefährdung
- Kollegiale Fallberatung und Ersteinschätzung bei sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen.
- Fachberatung und Prozessbegleitung bei Vorfällen innerhalb und außerhalb einer Einrichtung.
- Beratung und Prozessbegleitung als "Insoweit erfahrene Fachkraft" im Kinderschutz nach §8a/b und §4KKG.
- Vorbereitung von Gesprächen mit Eltern, Kindern und Jugendlichen für das Kindeswohl.
- Allgemeine Informationen, Aufklärung und Fortbildungen zur Sensibilisierung.
- Unterstützung und Begleitung bei der Erstellung von Konzepten zur Prävention.
Weitere Informationen unter www.psg.nrw/rs-arnsberg