Franziskusküche / -café
Das Essen in der Franziskusküche wird seit über 30 Jahren ausschließlich von Ehrenamtlichen ausgegeben. Diese engagieren sich größtenteils in Gruppen, die jeweils eine oder mehrere Wochen im Jahr im Einsatz sind und aktuell rund 7.500 Essen im Jahr an die Menschen vor Ort ausgeben, die sich häufig ohne das Angebot der Franziskusküche keine warme Mahlzeit leisten können. Viele der Gäste sind wohnungslos, arbeitslos oder haben Suchterkrankungen. Für 80 Cent erhalten die Gäste von 12 - 13 Uhr ein warmes Mittagessen. Wer das Geld nicht aufbringen kann, findet Unterstützung durch die Caritas.
Zusätzlich zum Mittagstisch findet mittwochs von 15 - 16:30 Uhr das Franziskuscafé statt. Dieses bietet den Gästen die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und gespendetem Kuchen mit den Ehrenamtlichen und untereinander über ihre persönlichen Anliegen ins Gespräch zu kommen - ein Angebot, das Wertschätzung vermittelt und Gemeinschaft stiftet.
Durch die situative Einbeziehung der Caritas-Sozialberatung werden die Gäste der beiden Angebote beraten und zum Teil wieder in die Lage versetzt, ihr Leben selbstbestimmt und finanziell auf eigenen Füßen zu führen. Beide Angebote werden durch den Caritasverband Hamm koordiniert und unterstützt.
Die Finanzierung von der Franziskusküche und dem Franziskuscafé erfolgt ausschließlich über Spenden.
Darüber hinaus ist die Franziskusküche zurzeit auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen, die sich für ein oder zwei Wochen im Jahr im Mittagsdienst engagieren, um die Essensausgabe im gesamten Jahr gewährleisten zu können.
Die Gruppen, die sich in der Franziskusküche engagieren sind vielfältig. Neben Caritas-Konferenzen und Ehrenamtlichen aus evangelischen und katholischen Kirchengemeinden engagieren sich auch Unternehmen und Organisationen, sowie Schulen, Vereine und Freundeskreise in der Franziskusküche.
Genauere Informationen über ein mögliches Engagement finden Sie in den untenstehenden Abschnitten.