An einem Kennenlern-Nachmittag im Seniorenzentrum fanden sich die beiden Generationen in einem offenen Austausch zusammen. Die Bewohner luden die Schüler auf Ihre Zimmer ein und erzählten von ihrer Lebensgeschichte, was alle Schülerinnen und Schüler sehr berührte. Schnell war man beim "Du".
Von der Künstlerin Grazyna Maniecka-Gawel und Jana Nickel, Fachkraft des Sozialen Dienstes des Seniorenzentrums St. Bonifatius begleitet, entstanden ganz individuelle Kunstwerke. Auch die Namensgebung war speziell: So tauften die Schüler ein Kunstwerk "Renate - halb Rentnerin, halb Granate". Auf einem anderen Bild durfte etwas ganz Bestimmtes nicht fehlen: "Bei Klärchen finden ihre selbstgestrickten Socken einen besonderen Platz auf der Leinwand." Zur Präsentation der Werke wurden die Bewohner zur Abschlussveranstaltung der interkulturellen Tage in das MGH eingeladen und unter tosendem Applaus verabschiedet.
Die in dem intergenerationellen Projekt entstandenen Bilder sind aktuell im Märkischen Gymnasium zu sehen. Eine Ausstellung als Leihgabe ist aber auch im Caritas Seniorenzentrum St. Bonifatius geplant.