Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
    • Tagesbetreuung für Ihr Kind
    • Hilfen zur Erziehung
    • Gegen Gewalt an Kindern
    • Existenz- und Geldsorgen
    • Sozialberatung
    • Projekt: Gemeinsam statt einsam
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Projekt: Stromsparcheck
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
    • Mutter-Vater-Kind-Kuren
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
    • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Ehrenamtskoordination
    • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
    • Beratungscafé
    • WELCOME
    • Schule & Beruf
    • Return
    • Bildungsbegleitung
    • Jugendwerkstatt
    • Projekt: Vitamin B
    • Kompetenzen im Quartier
    • App in die Zukunft
    • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    • Akti(F)
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Lernort Schule
    • Außerschulischer Lernort
    • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kita St. Laurentius
    • Kita Don Bosco
    • Kita St. Anna
    • Kita/Hort St. Ida
    • Hort St. Ludgeri
    • Kita Noah
    • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
    • ...an der Johannesschule
    • ...an der Kappenbusch-Schule
    • ...an der Von-Vincke-Schule
    • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
    • Altenheim St. Josef, Herringen
    • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
    • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
    • Tagespflege St. Vinzenz
    • Tagespflege St. Rochus
    • Tagespflege St. Elisabeth
    Close
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    Close
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Werde aktiv!
    • Rückblick
    • Recycling
    • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
    Close
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
    • Caritas bedeutet Teilhabe
    • Caritas lebt Glauben
    • Caritas macht Spaß
    • Caritas setzt Zeichen
    • Caritas bedeutet Solidarität
    • Caritas ist agil
    • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
    • Die Geschäftsstelle
    • Organe
    • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
    • Hochschule Hamm-Lippstadt
    • Martin-Luther-Schule
    • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
    • Podcast
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
          • Ferienspaß
      • Gegen Gewalt an Kindern
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
      • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    • Akti(F)
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
      •  
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
    • Podcast
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflege & Wohnen
  • Seniorenheime
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungsberatung
          • Team
          • Offene Sprechstunden in Familienzentren
          • Allgemeine Erziehungsberatung
          • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
          • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
          • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
        • Mobile Familienhilfe
          • Ferienspaß
      • Gegen Gewalt an Kindern
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Projekt: Gemeinsam statt einsam
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • Unternehmensservice
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Stadtteilarbeit Heessen
      • Heessen für alle
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Ehrenamtskoordination
      • Sozialräumliche Flüchtlingsbetreuung
      • Beratungscafé
      • WELCOME
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Bildungsbegleitung
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • Kompetenzen im Quartier
      • App in die Zukunft
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Kurve kriegen
    • Akti(F)
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung
    • caritas wohnen plus
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
      •  
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
      • Lernort Schule
      • Außerschulischer Lernort
      • Anschlussperspektiven
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kitas in der Coronazeit
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
  • Engagement
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    • Franziskusküche
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Informationen & Einblicke
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Ich bin Caritas
    • Digitalisierung
    • Podcast
Caritas Altenheim

Altenheim St. Josef - Lebensfreude und Komfort

Der Stadtteil Herringen ist ein vitales Viertel mit guter Infrastruktur und vielfältigem Leben, genau das richtige Umfeld für unser Altenheim St. Josef. Lebensfreude und aktive Teilnahme stehen bei uns im Mittelpunkt. Eine Lebensqualität, die nicht zuletzt mit Komfort und Unterstützung einhergeht.

Angefangen bei medizinischen Leistungen bis hin zur Seelsorge und zum leiblichen Wohl. Lernen Sie St. Josef aus der Nähe kennen und kommen Sie vorbei. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Einrichtung und unsere vielfältigen Angebote und beantworten jede Ihrer Fragen!

Willkommen im Westen von Hamm!
Ob es die Schulen sind, Ärzte, Ämter oder die Stadtteil-Bücherei, ob es diverse Einkaufsmöglichkeiten sind oder Ausflugsziele wie der Lippepark und die attraktive Kissinger Höhe — Herringen schafft stets neue Anlässe für zwischenmenschliche Begegnungen.

St. Josef_Seniorinnen lächeln sich an

Dank des offenen Mittagstisches, der unterstützenden Nachbarschaft und des vielfältigen Programms orientiert sich der Alltag im Altenheim St. Josef an Lebensfreude und Geselligkeit. Nicht zuletzt wegen der Zusammenarbeit mit der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul. Unser Haus ist aktiv in das Gemeindeleben eingebunden.

Auf dem Gelände befinden sich zeitgemäß ausgestattete Einrichtungen zur vollstationären sowie zur Kurzzeitpflege. Ein geschützter Bereich bietet zudem demenziell erkrankten Bewohnern eine Heimat.

Willkommen in Ihrer neuen Wohnung!
Mit dem Einzug ins St.-Josef-Altenheim beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Bringen Sie mit, was Ihnen wichtig ist, Möbel, Bilder und persönliche Dinge, und richten Sie sich in Ihrem neuen Zuhause gemütlich ein.

St. Josef_Seniorin liest Zeitung

Die Zimmer sind hell und freundlich, geschmackvoll gestaltet und bieten viel Komfort. Außerdem verfügen sie über eine Grundausstattung mit den wichtigsten Möbeln, einem Bett auf Pflegestandard sowie TV-, Telefonanschluss und Rufanlage. Ganz gleich, ob Einzel- oder Doppelzimmer, unsere Wohneinheiten sind hinsichtlich der medizinischen Versorgung und Barrierefreiheit gut durchdacht, insbesondere im Sanitärbereich, der komplett behindertengerecht ausgelegt ist.

Willkommen in Ihrem neuen Leben!
Zwischenmenschlichkeit und Begegnungen stehen im Zentrum des Gemeinschaftslebens im Altenheim St. Josef. Schon im offenen Eingangsbereich begrüßt einen Kaffeeduft aus der hellen Cafeteria mit angrenzender Sonnenterrasse. Der Sinnespark mit Kleintiergehege und ein Bauerngärtchen führen aufs Gelände hinaus - eine Einladung für geselliges Beisammensein im Grünen.

Zahlreiche attraktive Angebote gestalten den Tag, die Monate, die Jahreszeiten. Von großen Festen, an deren Gestaltung ortsansässige Gruppen und Vereine mitwirken, bis zu täglichen Aufgaben, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt oder begleitet werden, ist Abwechslung garantiert.

Wir sind für Sie da
Benötigen Sie weitere Infos zum Aufnahmeverfahren, zu Pflegeentgelten, Betreuung, Besichtigungsterminen oder einem anderen Thema? Wir beraten Sie gern.

Besuchen Sie uns
Unsere Einrichtung liegt im Hammer Westen, in einer lärmgeschützten, verkehrsberuhigten Zone, aber verkehrsgünstig angebunden an die A1.
Lernen Sie uns kennen: zum Beispiel bei einer gemütlichen Tasse Kaffee in unserer Cafeteria mit Sonnenterrasse!

 

Weitere Informationen:

St. Josef im Überblick

6.850 m² Gesamtgelände mit einem 2000 erbauten Haupthaus und vollständig renoviertem Altbauteil sowie einer hauseigenen Kapelle für katholische und evangelische Gottesdienste

Zimmer
• 62 Einzelzimmer
• 9 Doppelzimmer
• Wohngruppe für 14 Menschen mit dementzieller Erkrankung
• eingestreute Kurzzeitpflegeplätze

Zimmerausstattung
• barrierefreier Zugang
• behindertengerechtes Bad mit Dusche, Waschbecken und WC
• TV- und Telefonanschluss
• Mitarbeiterrufanlage
• Teilmöblierung mit Garderobe, Pflegebett, Schrank, Sideboard, Tisch und Stühlen
• Persönliche Möblierung ist erwünscht

Das leibliche Wohl
• abwechslungsreiche, frische, hauseigene Küche mit großer Auswahl
• täglich Kaffee und Kuchen
• Zwischenmahlzeiten
• Individuelle Wünsche, Essgewohnheiten, Diät- und Schonkost werden berücksichtigt
• offener Mittagstisch
• kostenloses Getränkeangebot
• spezielle Zubereitungsformen wie Smoothfood

St. Josef - Das Konzept und das Team

Das Fundament unserer Arbeit im Altenheim St. Josef ist das christliche Menschenbild. Dazu zählt selbstverständlich, dass unsere Pflege und Betreuung unter besonderer Berücksichtigung der Lebensgeschichte und -gewohnheiten erfolgt. Bis zum Lebensende gestalten wir Begleitung in Würde und mit großer palliativer Kompetenz. Darüber stimmen wir uns stets mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen ab, denn selbstbestimmtes Handeln ist Teil unserer Philosophie.

Dass Sie lange fit bleiben, ist uns ebenso wichtig. Wir schaffen eine positive Grundatmosphäre, in der man die vielfältigen Angebote gerne aufgreift. Geistige und körperliche Fähigkeiten wollen wir fördern und erhalten. Zur Umsetzung dieses Zieles tragen unsere Mitarbeiter bei: mit ihrer freundlichen und zuvorkommenden Art wie durch ihre fachliche und menschliche Qualifikation.

St. Josef - Dement im beschützten Wohnbereich

Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Bewohner mit dementiellen Erkrankungen. Deshalb haben wir uns auf besondere Pflege- und Betreuungsangeboten spezialisiert.

Demenz ist ein Oberbegriff für ein Erkrankungsbild, das mit zunehmendem Verlust der geistigen Funktionen wie logischem Denken, Erinnern und Orientieren einhergeht. Demente Bewohner benötigen Verständnis, Orientierung und Unterstützung, damit sie das alltägliche Leben gestalten können.

Kernpunkte unseres Betreuungskonzeptes sind:

  • Wertschätzende Haltung gegenüber älteren Menschen
  • Bezugspflege als vertrauensbildende Maßnahme durch feste Ansprechpartner
  • verlässliche Tagesabläufe
  • Alltagsorientierte Beschäftigungsangebote wie z. B. Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege, Marktbesuche
  • Möglichkeiten zur Sinneswahrnehmung im Kräutergarten, Snoezelenraum und in der großzügig angelegten Gartenanlage mit Tiergehege
  • Kontinuierliche fachärztliche psychiatrische Betreuung

Beschützt sein im Altenheim St. Josef

Wir haben eine Wohngruppe für 14 dementiell erkrankte Bewohner eingerichtet. Die Persönlichkeit des Bewohners und seine individuellen Bedürfnisse stehen im Vordergrund. Aufgrund oftmals umfassender Begleitsymptomatiken und Verhaltensweisen wie z. B. Angst, starke Orientierungseinschränkung oder Unruhe ist ein besonderer Schutz für dementiell erkrankte Bewohner notwendig.

Unser Pflege- und Betreuungskonzept ist ausgerichtet auf:

  • vernetzte Zusammenarbeit aller am Betreuungsprozess Beteiligten, insbesondere Angehörige und
    Bezugspersonen
  • Flexibles, einfühlsames Eingehen auf individuelle Beeinträchtigungen und individueller Tagesform
  • Kombination von Ritualen und Beschäftigung mit von früher vertrauten Tätigkeiten
  • Berücksichtigung der Gewohnheiten, Vorlieben oder Abneigungen vor dem Hintergrund der
    Lebens- und Familiengeschichte
  • Überschaubarer Wohnbereich mit Rückzugsmöglichkeiten
  • altersentsprechende Einrichtung und Orientierungshilfen
  • Fachspezifische Schulungen und Weiterbildung für alle Mitarbeiter
St. Josef - Kooperationen

Bis zum hauseigenen Friseur arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern vor Ort zusammen, z.B. Apotheken, Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten.

Darüber hinaus stehen wir im regen Austausch mit Gruppen, Vereinen und Gemeinden.

St. Josef - Freizeitangebot
  • individuelle Gruppen- und Einzelbetreuungsangebote
  • tägliche Morgenrunden
  • jahreszeitliche Feste
  • kath. und ev. Gottesdienste
  • Traumraum zur Sinnesanregung
  • Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen
  • Hundebesuchsdienst
St. Josef - Qualität

Wir Mitarbeiter haben einen hohen Anspruch an Fachlichkeit und an die Qualität unserer Arbeit.

Dieser Leitsatz aus unserem Einrichtungsleitbild ist für den internen Anspruch die Grundlage unserer Qualitätspolitik. Aus den Verträgen mit den Pflegekassen entsteht der externe Anspruch als gesetzlicher Auftrag aus dem Pflegeversicherungsgesetz PQsG.

 

Dieser beinhaltet die Qualitätssicherung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsqualität. Dazu sind eine strukturierte Überprüfung des gesamten Qualitätsmanagements, einer Bewertung der bisherigen Ergebnisse und eine konsequente Nachsteuerung notwendig.

 

Die Qualitätsstrategie und dazu notwendige Maßnahmen werden entwickelt aufgrund von Rückmeldungen aus den jährlichen Mitarbeitergesprächen und dem Beschwerdemanagement, Ergebnisse aus regelmäßigen, anonymen Angehörigen- und Mitarbeiterbefragungen und auch aufgrund der aktuellen Marktsituation und der derzeit gültigen Gesetze und Vorgaben.

Zusätzlich gibt es verschiedene, gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen und Kontrollen, die auch regelmäßig und unangekündigt stattfinden. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden nach sorgfältiger Prüfung in den Qualitätsprozess eingearbeitet.

 

Einen Überblick über unser Qualitätsmanagement mit den internen und externen Prüfergebnissen können Sie abrufen unter:

ZURÜCK

 (Aussenansicht Eingang) St. Josef - Aussenansicht (Aussenansicht Eingang)

St. Josef

 (Seniorengruppe Ballsport) St. Josef_Seniorengruppe Ballsport (Seniorengruppe Ballsport)

St. Josef

 (Seniorin liest Zeitung) St. Josef_Seniorin liest Zeitung (Seniorin liest Zeitung)

St. Josef

 (Seniorinnen lächeln sich an) Seniorinnen lächeln sich an (Seniorinnen lächeln sich an)

St. Josef

 (Olympiade im St. Josef) St. Josef (Olympiade im St. Josef)

St. Josef

St_Josef_Zimmer

 (Olympiade im St. Josef)  (Olympiade im St. Josef)

Olympiade im St. Josef

 (Olympiade im St. Josef)  (Olympiade im St. Josef)

Olympiade im St. Josef 9

 (St. Josef - Tierisch was los)  (St. Josef - Tierisch was los)

St. Josef - Tierisch was los 1

 (Aktionswoche "Natürlich gut kochen" im St. Josef) Mehrere Personen stehen mit Tellern an einem gesunden Buffet (Aktionswoche "Natürlich gut kochen" im St. Josef)

Aktionswoche "Natürlich gut kochen"

Seit Einführung der abgespeckten Pflegedokumentation hat Wohnbereichsleiterin Katharina Hüls mehr Zeit für die Bewohner.  
(Foto: cpd / Plamper)
 (Gegen übergeordnete Bürokratie Foto: cpd / Plamper)  (Gegen übergeordnete Bürokratie Foto: cpd / Plamper)

Gegen übergeordnete Bürokratie

Seit Einführung der abgespeckten Pflegedokumentation hat Wohnbereichsleiterin Katharina Hüls mehr Zeit für die Bewohner. (Foto: cpd / Plamper)

  • Ansprechpartnerinn
Frau Karola Witte
Hausleitung
02381 3789 600
02381 3789 6020
02381 3789 600
02381 3789 6020
02381 3789 6020
witte@caritas-hamm.de
Buschkampstraße 3-5
59077 Hamm
Frau Stephanie Disselbrede
Pflegedienstleiterin
02381 3789600
02381 37896020
02381 3789600
02381 37896020
02381 37896020
disselbrede@caritas-hamm.de
Buschkampstraße 3-5
59077 Hamm

Altenheim St. Josef - mit Lebensfreude und Komfort

PDF | 457,1 KB

Altenheim St. Josef mit Lebensfreude und Komfort

Qualitätsbericht 2017

PDF | 162,4 KB

Qualitätsbericht 2017

Formular: Anmeldung zur Aufnahme

PDF | 85 KB

Formular: Anmeldung zur Aufnahme

  • MPG-Beauftragte
Frau Karola Witte
Medizinprodukte-Beauftragte
02381 3789600
02381 37896020
02381 3789600
02381 37896020
02381 37896020
witte@caritas-hamm.de

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Eltern und Kinder
  • Gesundheit und Alter
  • Existenz- und Geldsorgen
  • Kuren und Erholung
  • Suchtberatung

Spenden

  • "Zeichen der Solidarität"
  • Franziskusküche
  • Gemeinsam statt einsam
  • Kids Pott

Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Caritative Projekte
  • Caritaskonferenzen

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Ausbildung
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Arbeitsplatz Caritas

Einrichtungen

  • Caritas Beratungszentrum
  • Caritas Bildungsforum
  • Caritas Familien Forum
  • Kindertageseinrichtungen
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Jugendeinrichtung
  • Ambulante Pflege
  • Demenz Kompetenzzentrum
  • Tagespflegen
  • Altenwohn- und Pflegeheime

Über uns

  • Struktur und Organisation
  • Einrichtungen vor Ort
  • Pressearchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hamm.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hamm.de/impressum
Copyright © caritas 2021