Mit Herz, Haltung und Stolz: Einige der rund 40 neuen Mitarbeitenden der Caritas Hamm zeigen sich mit den neuen Merchandise-Artikeln – mehr als nur Geschenke, nämlich ein starkes Zeichen für Zugehörigkeit, Wertschätzung und ein Miteinander, das trägt. Caritas Hamm
Dass diese Tage regelmäßig stattfinden, ist kein Zufall. "Einerseits wachsen wir kontinuierlich, andererseits gestalten wir gerade einen großen Generationswechsel - und das in einer Zeit, in der vielerorts Fachkräfte fehlen. Es ist schön zu sehen, dass so viele Menschen gerne Teil unserer Caritas werden", sagt Vorstand Elmar Marx. Den Auftakt des Tages gestaltete er mit einer herzlichen Begrüßung, Einblicken in die Idee und das Leitbild der Caritas Hamm, aktuelle Projekte und das überarbeitete Erscheinungsbild. Schnell wurde klar: Die Caritas Hamm ist mehr als ein sozialer Träger - sie ist ein lebendiges Netzwerk aus über 900 Mitarbeitenden, echten Menschen, Werten und Ideen. Auch das Maskottchen der Caritas, der kleine rote Plüschelefant, war mit von der Partie - ein sympathisches Symbol für Zugehörigkeit, Herz und Haltung.
Vielfalt erleben auf dem Marktplatz der Fachbereiche
Auf dem "Marktplatz der Fachbereiche" konnten die neuen Mitarbeitenden die breite Palette der Caritas-Arbeitsfelder entdecken: Pflege, Beratung, Bildung und soziale Dienste stellten ihre Arbeit vor, luden zum Mitmachen ein und beantworteten Fragen direkt vor Ort. Schnell entstanden erste Gespräche, gemeinsame Interessen wurden entdeckt - ein deutliches Zeichen: "Ich bin überrascht, wie vielfältig die Caritas in Hamm aufgestellt ist," resümierte eine Teilnehmerin die Marktplatz-Aktion. Bei der Caritas Hamm arbeitet man nicht nur nebeneinander, man arbeitet miteinander. "Hier lebt die Caritas Teamgeist, soziale Verantwortung und gegenseitige Unterstützung - jede und jeder arbeitet nicht nur für sich, sondern für die Menschen in unserer Stadt", betonte Vorstand Elmar Marx.
Willkommenspakete und Gemeinschaft: Von Anfang an dazugehören
Ein besonderes Highlight des Tages waren die Willkommenspakete: Mit kleinen Caritas-Artikeln und nützlichen Überraschungen ausgestattet, zeigen sie, dass jede und jeder von Beginn an Teil der Gemeinschaft ist. Die Willkommenstage haben sich längst als fester Bestandteil der Caritas-Kultur etabliert. Seit 2018 ergänzen sie die Einführungstage für Auszubildende und senden ein klares Signal: Wer neu ist, wird wahrgenommen, eingebunden und von Anfang an Teil eines starken Teams. Sie stehen für Zugehörigkeit, Austausch und Wertschätzung - Eigenschaften, die die Caritas Hamm zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region machen.