Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
    • Tagesbetreuung für Ihr Kind
    • Hilfen zur Erziehung
    • Erziehungsberatung
    • Mobile Familienhilfe
    • Gegen Gewalt an Kindern
    • Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Existenz- und Geldsorgen
    • Sozialberatung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Projekt: Stromsparcheck
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
    • Mutter-Vater-Kind-Kuren
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Seniorenreisen
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Integration durch Ehrenamt
    • KIM Case-Management
    • Sprachcafé
    • Beratung von Menschen aus der Ukraine
    • Schule & Beruf
    • Return
    • Jugendwerkstatt
    • Projekt: Vitamin B
    • JustBE - Jugend stärken
    • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Aktiv Arbeitsmarktcoaching
    • Schulsozialarbeit
    • Kurve kriegen
    • Akti(F) plus
    • Quartiersarbeit
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Quartiersarbeit Heessen
    • Ukraine-Hilfe
    • Mentoring
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung - Caritas Lotsen
    • Senioren-Wohnen
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kita St. Laurentius
    • Kita Don Bosco
    • Kita St. Anna
    • Kita/Hort St. Ida
    • Hort St. Ludgeri
    • Kita Noah
    • Kita Sara
    • Kita St. Georg
    • Ganztagsbetreuung
    • ...an der Johannesschule
    • ...an der Kappenbusch-Schule
    • ...an der Von-Vincke-Schule
    • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Ambulante Pflege
    • Altenwohn- und Pflegeheime
    • Altenheim St. Josef, Herringen
    • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
    • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
    • Tagespflege St. Vinzenz
    • Tagespflege St. Rochus
    • Tagespflege St. Elisabeth
    Close
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    • Anlassspenden
    • Caritas Lotsen
    Close
  • Engagement
    • Franziskusküche
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Werde aktiv!
    • Rückblick
    • Recycling
    • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    Close
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Benefits
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Runds um Bewerben
    Close
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
    • Caritas bedeutet Teilhabe
    • Caritas lebt Glauben
    • Caritas macht Spaß
    • Caritas setzt Zeichen
    • Caritas bedeutet Solidarität
    • Caritas ist agil
    • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
    • Die Geschäftsstelle
    • Organe
    • Leitbild
    • Die Caritas Hamm als gute Arbeitgeberin
    • Lebensqualität
    • Führung und Talentförderung
    • Gehalt und Benefits
    • Team & Miteinander
    • Vielfalt & Rückhalt
    • Sinn & Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Arbeit Freizeit Balance
    • Vielfalt
    • Wir machen (uns für) Familien stark
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
    • Hochschule Hamm-Lippstadt
    • Martin-Luther-Schule
    • Freunde von Zonta
    • Kontakt und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Transparenzbericht
    • Barrierefreiheit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    •  
    • Termine
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
      • Erziehungsberatung
        • Team
        • Offene Sprechstunden in Familienzentren
        • Allgemeine Erziehungsberatung
        • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
        • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
        • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
      • Mobile Familienhilfe
        • Return
        • Die Kleinen Knirpse
        • Ferienspaß
        • Kurve kriegen
      • Gegen Gewalt an Kindern
      • Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Integration durch Ehrenamt
      • KIM Case-Management
      • Sprachcafé
      • Beratung von Menschen aus der Ukraine
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • JustBE - Jugend stärken
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
      • Aktiv Arbeitsmarktcoaching
      • Schulsozialarbeit
    • Kurve kriegen
    • Akti(F) plus
    • Quartiersarbeit
      • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
      • Quartiersarbeit Heessen
        • Heessen für alle
    • Ukraine-Hilfe
      • Mentoring
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung - Caritas Lotsen
    • Senioren-Wohnen
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kita Sara
      • Kita St. Georg
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Ambulante Pflege
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    • Anlassspenden
    • Caritas Lotsen
  • Engagement
    • Franziskusküche
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Benefits
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Runds um Bewerben
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Die Caritas Hamm als gute Arbeitgeberin
      • Lebensqualität
      • Führung und Talentförderung
      • Gehalt und Benefits
      • Team & Miteinander
      • Vielfalt & Rückhalt
      • Sinn & Werte
      • Nachhaltigkeit
      • Arbeit Freizeit Balance
    • Vielfalt
    • Wir machen (uns für) Familien stark
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Kontakt und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Transparenzbericht
    • Barrierefreiheit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Herzenswünsche der Bürger*innen an die Stadtpolitik übergeben
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung 59065 Hamm

Herzenswünsche der Bürger*innen an die Stadtpolitik übergeben

Was bewegt Hamm wirklich? Über 1.000 Wünsche und Anliegen haben Bürger*innen in der Aktion „Herzenswünsche“ formuliert – direkt aus ihrem Alltag, fernab von Wahlkampf und Amtsdeutsch. Am Freitag wurden sie erstmals vorgestellt und feierlich an die Kommunalpolitik übergeben.

Erschienen am:

03.07.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Ob in KiTas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Altenheimen, Kinder- und Jugendgruppen oder bei Stadtteilfesten: Die Menschen haben aufgeschrieben, was ihnen wichtig ist - direkt aus ihrem Alltag. Am Freitag wurden diese Wünsche erstmals öffentlich vorgestellt und im Stadtteilzentrum Hamm symbolisch an Vertreter*innen der Kommunalpolitik übergeben.

Gruppenfoto Kampagne Herzenswünsche HammSie hörten hin, sammelten Stimmen und brachten sie auf den Punkt: Die katholischen Träger aus Hamm übergaben am Freitag gemeinsam mit sozialen Einrichtungen über 1.000 „Herzenswünsche“ aus dem Alltag der Menschen an die Kommunalpolitik – ein starkes Signal für gelebte Demokratie und Mitgestaltung. (Fotos: Boente, DiCV Caritas Münster)Bönte, DiCV Caritas Münster

Was dabei im Raum stand, war weit mehr als Papier - es war ein lebendiges Echo dessen, was die Menschen in Hamm bewegt: der Wunsch nach mehr Sichtbarkeit, nach Orten, die verbinden, und nach Strukturen, die mitdenken. Es ist der Wunsch nach einer Stadt, die den Alltag ihrer Bürger*innen versteht und sie ernst nimmt.

Eine erste Bilanz - fünf Themen im Mittelpunkt

Die Auswertung von über 1.000 Herzenswünschen zeigt: Die Menschen in Hamm wissen sehr genau, was ihren Alltag erleichtern und ihr Lebensumfeld verbessern würde. Besonders häufig genannt wurden Anliegen aus fünf Themenfeldern: Mobilität, Freizeit, Sicherheit, Verwaltung und Wohnen. Rund 40 Prozent der Rückmeldungen betreffen die Bereiche Mobilität und Freizeit. Viele Menschen wünschen sich sichere Schulwege, bessere Busverbindungen und mehr Radwege - barrierefrei und alltagstauglich. Ebenso oft wurde der Wunsch geäußert, dass Freizeitangebote auch in den Stadtteilen gestärkt werden, nicht nur im Zentrum. Es geht um lebendige Orte, die Begegnung und Teilhabe ermöglichen - für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen gleichermaßen.

Weitere häufige Themen waren der Wunsch nach mehr Sauberkeit und guter Beleuchtung im öffentlichen Raum, nach einer erreichbaren und verständlichen Verwaltung sowie nach bezahlbarem Wohnraum in grünen, inklusiven Quartieren. Auch gesellschaftliche Spannungen spiegeln sich in den Wünschen wider: So kamen vereinzelt Anliegen auf, die sich mit dem Thema Sozialneid beschäftigen - etwa die Sorge um eine gerechte Verteilung von Ressourcen. Gleichzeitig zeigte sich die Offenheit vieler Menschen, Vielfalt zu leben und Integration als Chance für die Stadt zu begreifen - auch heikle Themen rund um Migration wurden dabei sensibel angesprochen.

"Diese Herzenswünsche sind weit mehr als eine Liste von Anliegen - sie sind Ausdruck der Lebensrealität, Hoffnung und Verbundenheit der Menschen in Hamm", erklärt Elmar Marx, Vorstand der Caritas Hamm. "Sie geben uns konkrete Hinweise, wie eine soziale Stadtentwicklung aussehen kann - nah an den Menschen, mit Blick auf das Gemeinwohl."

Personen in einer Talk-SituationSie waren nah dran: Die Akteur*innen aus den sozialen Einrichtungen, die mit den Menschen ins Gespräch gingen und ihre „Herzenswünsche“ aufschrieben, berichteten von bewegenden Begegnungen – direkt aus dem Leben, mitten aus Hamm.Michael Bönte, DiCV Münster

Demokratie, die verbindet

Die Aktion "Herzenswünsche" ist Teil der landesweiten Demokratiekampagne "Mensch NRW! Lebe Freiheit.". Ihr Ziel: Demokratie dort stärken, wo Menschen leben und arbeiten - im Alltag, nicht nur in Wahllokalen. Die Wunschkarten machen das greifbar. Sie schaffen niedrigschwellige Räume, in denen Menschen ihre Stimme erheben können - ohne Hürden, ganz konkret. Dominique Hopfenzitz, Vorstand des Diözesancaritasverbands Münster und Initiator der NRW-weiten Demokratiekampagne, betonte: "Demokratie lebt vom Zuhören - und davon, dass Menschen die Erfahrung machen: Meine Meinung zählt. Die Herzenswünsche sind ein wertvoller Kompass für Politik, die nah bei den Menschen bleibt."

Zuhören als Haltung - die Botschaften laden zum Dialog ein

Die gesammelten Rückmeldungen wurden strukturiert und mit vielen Beispielen für die Kommunalwahl kandidierenden Parteien übergeben. Der Einladung zur Veranstaltung folgten Vertreter*innen der demokratischen Ratsparteien CDU, SPD, BSW, Die Linke und FDP - sie zeigten sich offen für den weiteren Austausch. Viele Wünsche sind dabei nicht einfach aufgeschrieben worden - sie entstanden im Gespräch: in Kitas, Altenheimen, Stadtteilzentren. Mitarbeitende hörten zu, fragten nach, gaben Raum. So wurden die Anliegen der Menschen konkret, greifbar - und politisch anschlussfähig.

Stefanie Peitzmeier, Referentin CSR/Nachhaltigkeit bei den Malteser Werken, sieht darin großes Potenzial: "Diese Karten spiegeln echte Teilhabe. Sie erzählen vom Zuhören, vom Nachfragen, vom gemeinsamen Nachdenken. Jetzt gilt es, in den Stadtteilen weiter im Gespräch zu bleiben - und gemeinsam Lösungen zu entwickeln."

Die Aktion geht weiter - Hamm bleibt im Gespräch

Die über 1.000 Wünsche sind erst der Anfang. Rund 5.000 Karten sind bislang im Umlauf - viele davon noch auf dem Weg durch Einrichtungen, Gruppen und Stadtteilaktionen. Die Aktion wird fortgesetzt und stetig erweitert. In 100 Tagen, nach der Kommunalwahl, planen die katholischen Träger ein weiteres Treffen mit den politischen Vertreter*innen: Dann wird geschaut, was sich bewegt hat. Welche Themen wurden aufgegriffen? Was ist in Umsetzung? Denn die Idee bleibt: Eine Stadt, die zuhört, wächst - gemeinsam, vielfältig, demokratisch.

ZURÜCK    PRESSEARCHIV

Presse

18.06.2025 Neustart des Vätertreffs

Ein Angebot für getrenntlebende und alleinerziehende Väter

Väter sind mehr als nur Begleiter im Hintergrund – sie sind mit ganzem Herzen für ihre Kinder da, auch wenn sie sie alleine erziehen oder getrennt von ihnen leben. Für sie startet das Caritas Familien Forum Hamm ein neues Angebot: Der Vätertreff bietet einen geschützten Raum, in dem Austausch, neue Perspektiven und Unterstützung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Angebot für getrenntlebende und alleinerziehende Väter'

16.06.2025 Von der Halde zum Herzen

Caritas Hamm Mitarbeitenden pilgern gemeinsam für Zusammenhalt und Vielfalt

Über 60 Mitarbeitende der Caritas Hamm haben am 11. Juni bei strahlendem Sonnenschein einen besonderen Weg beschritten. Der interreligiöse Pilgerweg führte sie auf eine rund zweieinhalbstündige Reise durch den Westen Hamms – ein kraftvolles Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und gelebtes Miteinander in der Caritas und darüber hinaus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Hamm Mitarbeitenden pilgern gemeinsam für Zusammenhalt und Vielfalt'

02.06.2025 Aktionswoche

Caritas-Franziskusküche startet Schnupperwoche für freiwilliges Engagement

Ohne freiwillige Helferinnen geht es nicht: Die Franziskusküche der Caritas Hamm ruft zur Schnupperwoche „Ein Tag als Alltagsheld*in“ auf. Vom 3. bis 9. Juli 2025 können Teams und Einzelpersonen einen Tag lang mit anpacken und erleben, wie aus Engagement echte Hilfe wird. Wer einmal dabei war, versteht, warum jede helfende Hand zählt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Franziskusküche startet Schnupperwoche für freiwilliges Engagement'

  • Ansprechperson
Bild von Elmar Marx
Elmar Marx
Vorstand
02381 144-100
02381 144-100
marx@(BITTE ENTFERNEN)caritas-hamm.de
Facebook caritas-hamm.de YouTube caritas-hamm.de Instagram caritas-hamm.de
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Eltern und Kinder
  • Gesundheit und Alter
  • Existenz- und Geldsorgen
  • Kuren und Erholung
  • Suchtberatung

Spenden

  • "Zeichen der Solidarität"
  • Franziskusküche
  • Palliativ und Trauer
  • Kids Pott

Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Caritative Projekte
  • Caritaskonferenzen

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Ausbildung
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Arbeitsplatz Caritas

Einrichtungen

  • Caritas Beratungszentrum
  • Caritas Bildungsforum
  • Caritas Familien Forum
  • Kindertageseinrichtungen
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Jugendeinrichtung
  • Ambulante Pflege
  • Demenz Kompetenzzentrum
  • Tagespflegen
  • Altenwohn- und Pflegeheime

Über uns

  • Struktur und Organisation
  • Einrichtungen vor Ort
  • Pressearchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzbericht
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-hamm.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hamm.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025