Im Rahmen eines Spaziergangs wurde am Mittwoch der DRK-Treffpunkt Asternstraße neu in diesen Kreis
aufgenommen. Bei nicht gerade freundlichem Wetter begrüßte Beate Lütkenhaus von der Caritas-Stadtteilarbeit immerhin ein Dutzend Heessener, die nördlich der Bahnlinie einige der Gütesiegelträger besuchten:
„Heessen für alle“ begrüßte Beate Lütkenhaus von der Caritas-Stadtteilarbeit (links) ein Dutzend Teilnehmer, darunter Bezirksbürgermeisterin Erzina Brennecke (Dritte von
links).
WA Rother
Martin-Luther-Schule
Nicht nur die Entwicklung einer inklusiven App, die es auch Menschen mit Sehbehinderung ermöglicht, den Geschichtspfad Zeche Sachsen zu entdecken, hatte zur Verleihung des Gütesiegels geführt, sondern auch das vorbildliche, weil respektvolle Miteinander der Schüler aus verschiedenen Nationen.
Bäckerei Brockmann
"Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung" lobte Bezirksbürgermeisterin Erzina Brennecke das Engagement von Bernd und Sabine Brockmann. Damit meinte sie vor allem die Klingel für Rollstuhlfahrer, dank der garantiert niemand ohne frische Brötchen und Kuchen nach Hause gehen muss.
Stadtteilzentrum
Barrierefreiheit wird hier seit dem Umbau groß geschrieben - bis hin zu dem Handlauf am Eingang, dank dem vor allem Senioren nicht mehr den Umweg ums Haus zum barrierefreien Eingang machen müssen. Beeindruckend hier sind auch die Mitarbeiter aus vielen Nationen, dank derer viele Sprachen abgedeckt werden.
DJK / Eintracht
Wirklich für alle Bürger und alle Interessen macht der DJK Spielverein Eintracht 22/26 Heessen Angebote, wie Geschäftsführer Konstantin Rühl ausführlich erläuterte: Sport nicht nur für alle - nicht nur Alters-, sondern auch Leistungsgruppen. Wie mit dem Walking-Fußball, bei dem Laufen und Körperkontakt verboten sind. Dass Angebot, dass Fußballspielen für jedes Kind ermöglicht wird, stößt an seine Grenzen, weil Übungsleiter fehlen. Natürlich gehört auch die Sport-Kita "Kusselkopp" dazu.
DRK-Treffpunkt
Hoch erfreut war nicht nur Penka Matanova-Bußmann über die Verleihung des Siegels an den DRK-Treffpunkt Asternstraße, sondern auch ihre mittlerweile in Ruhestand gegangene Vorgängerin Margarete Schaffranietz, die den Treffpunkt vor 9 Jahren aufgebaut hatte. Beeindruckend ist das harmonische Miteinander der freiwilligen Helfer aus verschiedensten Ländern, die helfen, Grenzen kultureller und gesellschaftlicher Art zu überwinden.
Dasmarkt
Auch im Dasmarkt gibt es eine Hilfeklingel sowie - nach Absprache - einen Hol- und Bringdienst. Barrierefreiheit versteht sich von selbst.
AWO-Kita Nelkenstraße
Integratives und inklusives Miteinander werden in der AWO-Kita Nelkenstraße groß geschrieben - ebenso wie das aktive Eintreten gegen Rassismus.