Kapelle Petra sucht Teilnehmer für Kaffeetafel der Solidarität
Auf dem Marktplatz soll eine große Kaffeetafel entstehen, indem Gruppen, Firmen, Vereine, Organisationen, Familien und Freundeskreise eine Bierzeltgarnitur gegen eine Spende für die Armenküche mieten und diese individuell für sich und andere Gäste mit Speisen und Getränken decken. "Je mehr Bürgerinnen und Bürger der Stadt mitmachen, umso mehr kann diese Aktion zu einem großen Begegnungsfest werden, bei dem die Solidarität mit Menschen am Rande der Gesellschaft ausgedrückt wird", wünscht sich Elisabeth Wulf, Hauptorganisatorin der Caritas für diese Veranstaltung.
Für die Idee konnten schon erste prominente Mitstreiter gewonnen werden, die die Initiative der Caritas unterstützen. Die Hammer Kultband "Kapelle Petra" übernimmt die Schirmherrschaft und wirbt aktiv um Teilnehmer für diese "(Kaffee-)Tafel der Solidarität". "Wir waren von der Idee begeistert und haben sofort zugesagt", erklärt der Band-Schlagzeuger Markus Schmidt. "Denn die Unterstützung von benachteiligten Menschen und die Solidarität mit Hilfebedürftigen ist allen von uns auch ein persönliches Anliegen, so dass wir an diesem Tag gerne mitmachen". Kapelle Petra wird im Rahmen des Bühnenprogramms auftreten und mit ihrer Musik zur guten Stimmung auf dem Marktplatz beitragen. Jens Heusener von Radio LippeWelle moderiert durch das Programm und wird mit verschiedenen Interviewpartnern über die Herausforderungen von caritativem Engagement in Hamm ins Gespräch kommen. Unterstützung bekommt Kapelle Petra auf der Bühne von Musikern aus der Armenküche, die unter dem Namen "sweet.n.sexy futuring seat.jah-ra-sus-al-nuit" auftreten, sowie vom Hammer unter den Comedians: Der Obel ist derzeit vielfältig auf Tour. Doch was sagt der viel beschäftigte Mann, wenn es mal nicht um ihn, sondern um das Thema "Solidarität" geht, zumal mitten in seiner Heimatstadt? Wenn es gilt, auf Menschen aufmerksam zu machen, die es nötig haben, sie einzubinden, gemeinsam mit ihnen und für sie etwas zu tun? Da redet er schon mal Tacheles: "Ich könnt' ja auch am Freitachnammitach doof zuhause aufm Sofa sitzen bleiben. Rote Rosen kucken oder Asi-TV, schön Hefekaltschale dabei... - Aber weiße was? Da geh' ich lieber stiften!" Sprach's, und kommt gern zur Tafel, um sie zu unterstützen!
Die Bäckerei Potthoff unterstützt das Café der Armenküche, das jeden Mittwochnachmittag geöffnet hat, regelmäßig mit Kuchenspenden und beteiligt sich an der "Tafel der Solidarität" mit einer Brotaktion, deren Reinerlös natürlich der Armenküche zugute kommt. "Jede originelle Idee ist uns willkommen, die unsere Aktion interessant und attraktiv macht", wirbt Elmar Marx, Vorstandsvorsitzender der Caritas, um Teilnehmer. "Wir hoffen sehr auf die Unterstützung aus der Bevölkerung, um auf diese Weise das Solidaritätspotenzial in Hamm weiter zu wecken."
Eine Anmeldung mit verbindlicher Tischreservierung ist erforderlich und möglich beim Caritasverband (siehe Spalte rechts).