Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Hamm
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
    • Tagesbetreuung für Ihr Kind
    • Hilfen zur Erziehung
    • Erziehungsberatung
    • Mobile Familienhilfe
    • Gegen Gewalt an Kindern
    • Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Existenz- und Geldsorgen
    • Sozialberatung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Projekt: Stromsparcheck
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
    • Mutter-Vater-Kind-Kuren
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Seniorenreisen
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Integration durch Ehrenamt
    • KIM Case-Management
    • Sprachcafé
    • Beratung von Menschen aus der Ukraine
    • Schule & Beruf
    • Return
    • Jugendwerkstatt
    • Projekt: Vitamin B
    • JustBE - Jugend stärken
    • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Aktiv Arbeitsmarktcoaching
    • Schulsozialarbeit
    • Kurve kriegen
    • Akti(F) plus
    • Quartiersarbeit
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Quartiersarbeit Heessen
    • Ukraine-Hilfe
    • Mentoring
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung - Caritas Lotsen
    • Senioren-Wohnen
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kita St. Laurentius
    • Kita Don Bosco
    • Kita St. Anna
    • Kita/Hort St. Ida
    • Hort St. Ludgeri
    • Kita Noah
    • Kita Sara
    • Kita St. Georg
    • Ganztagsbetreuung
    • ...an der Johannesschule
    • ...an der Kappenbusch-Schule
    • ...an der Von-Vincke-Schule
    • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Ambulante Pflege
    • Altenwohn- und Pflegeheime
    • Altenheim St. Josef, Herringen
    • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
    • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
    • Tagespflege St. Vinzenz
    • Tagespflege St. Rochus
    • Tagespflege St. Elisabeth
    Close
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    • Anlassspenden
    • Caritas Lotsen
    Close
  • Engagement
    • Franziskusküche
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Werde aktiv!
    • Rückblick
    • Recycling
    • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    Close
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Benefits
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Runds um Bewerben
    Close
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
    • Caritas bedeutet Teilhabe
    • Caritas lebt Glauben
    • Caritas macht Spaß
    • Caritas setzt Zeichen
    • Caritas bedeutet Solidarität
    • Caritas ist agil
    • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
    • Die Geschäftsstelle
    • Organe
    • Leitbild
    • Die Caritas Hamm als gute Arbeitgeberin
    • Lebensqualität
    • Führung und Talentförderung
    • Gehalt und Benefits
    • Team & Miteinander
    • Vielfalt & Rückhalt
    • Sinn & Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Arbeit Freizeit Balance
    • Vielfalt
    • Wir machen (uns für) Familien stark
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
    • Hochschule Hamm-Lippstadt
    • Martin-Luther-Schule
    • Freunde von Zonta
    • Kontakt und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Transparenzbericht
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
      • Erziehungsberatung
        • Team
        • Offene Sprechstunden in Familienzentren
        • Allgemeine Erziehungsberatung
        • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
        • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
        • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
      • Mobile Familienhilfe
        • Return
        • Die Kleinen Knirpse
        • Ferienspaß
        • Kurve kriegen
      • Gegen Gewalt an Kindern
      • Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Integration durch Ehrenamt
      • KIM Case-Management
      • Sprachcafé
      • Beratung von Menschen aus der Ukraine
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • JustBE - Jugend stärken
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
      • Aktiv Arbeitsmarktcoaching
      • Schulsozialarbeit
    • Kurve kriegen
    • Akti(F) plus
    • Quartiersarbeit
      • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
      • Quartiersarbeit Heessen
        • Heessen für alle
    • Ukraine-Hilfe
      • Mentoring
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung - Caritas Lotsen
    • Senioren-Wohnen
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kita Sara
      • Kita St. Georg
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Ambulante Pflege
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    • Anlassspenden
    • Caritas Lotsen
  • Engagement
    • Franziskusküche
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Benefits
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Runds um Bewerben
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Die Caritas Hamm als gute Arbeitgeberin
      • Lebensqualität
      • Führung und Talentförderung
      • Gehalt und Benefits
      • Team & Miteinander
      • Vielfalt & Rückhalt
      • Sinn & Werte
      • Nachhaltigkeit
      • Arbeit Freizeit Balance
    • Vielfalt
    • Wir machen (uns für) Familien stark
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Kontakt und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Transparenzbericht
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Engagement
  • Franziskusküche
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
      • Erziehungsberatung
        • Team
        • Offene Sprechstunden in Familienzentren
        • Allgemeine Erziehungsberatung
        • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
        • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
        • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
      • Mobile Familienhilfe
        • Return
        • Die Kleinen Knirpse
        • Ferienspaß
        • Kurve kriegen
      • Gegen Gewalt an Kindern
      • Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Integration durch Ehrenamt
      • KIM Case-Management
      • Sprachcafé
      • Beratung von Menschen aus der Ukraine
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • JustBE - Jugend stärken
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
      • Aktiv Arbeitsmarktcoaching
      • Schulsozialarbeit
    • Kurve kriegen
    • Akti(F) plus
    • Quartiersarbeit
      • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
      • Quartiersarbeit Heessen
        • Heessen für alle
    • Ukraine-Hilfe
      • Mentoring
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung - Caritas Lotsen
    • Senioren-Wohnen
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kita Sara
      • Kita St. Georg
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Ambulante Pflege
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    • Anlassspenden
    • Caritas Lotsen
  • Engagement
    • Franziskusküche
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Benefits
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Runds um Bewerben
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Die Caritas Hamm als gute Arbeitgeberin
      • Lebensqualität
      • Führung und Talentförderung
      • Gehalt und Benefits
      • Team & Miteinander
      • Vielfalt & Rückhalt
      • Sinn & Werte
      • Nachhaltigkeit
      • Arbeit Freizeit Balance
    • Vielfalt
    • Wir machen (uns für) Familien stark
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Kontakt und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Transparenzbericht
Ehrenamt Engagement

Franziskusküche / -café

Die Franziskusküche ist eine Sozialküche an der Brüderstraße (gegenüber der St. Agnes Kirche), die von Montag bis Freitag mittags geöffnet hat. Sie ist ein Anlaufpunkt für viele Menschen in Hamm, die nicht selbst täglich für eine warme Mahlzeit sorgen können. Ergänzt wird das Angebot mittwochnachmittags durch das Franziskuscafé.

Franziskusküche

Das Essen in der Franziskusküche wird seit über 30 Jahren ausschließlich von Ehrenamtlichen ausgegeben. Diese engagieren sich größtenteils in Gruppen, die jeweils eine oder mehrere Wochen im Jahr im Einsatz sind und aktuell rund 7.500 Essen im Jahr an die Menschen vor Ort ausgeben, die sich häufig ohne das Angebot der Franziskusküche keine warme Mahlzeit leisten können. Viele der Gäste sind wohnungslos, arbeitslos oder haben Suchterkrankungen. Für 80 Cent erhalten die Gäste von 12 - 13 Uhr ein warmes Mittagessen. Wer das Geld nicht aufbringen kann, findet Unterstützung durch die Caritas.

Zusätzlich zum Mittagstisch findet mittwochs von 15 - 16:30 Uhr das Franziskuscafé statt. Dieses bietet den Gästen die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und gespendetem Kuchen mit den Ehrenamtlichen und untereinander über ihre persönlichen Anliegen ins Gespräch zu kommen - ein Angebot, das Wertschätzung vermittelt und Gemeinschaft stiftet.

Durch die situative Einbeziehung der Caritas-Sozialberatung werden die Gäste der beiden Angebote beraten und zum Teil wieder in die Lage versetzt, ihr Leben selbstbestimmt und finanziell auf eigenen Füßen zu führen. Beide Angebote werden durch den Caritasverband Hamm koordiniert und unterstützt.

Die Finanzierung von der Franziskusküche und dem Franziskuscafé erfolgt ausschließlich über Spenden.

Darüber hinaus ist die Franziskusküche zurzeit auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen, die sich für ein oder zwei Wochen im Jahr im Mittagsdienst engagieren, um die Essensausgabe im gesamten Jahr gewährleisten zu können.

Die Gruppen, die sich in der Franziskusküche engagieren sind vielfältig. Neben Caritas-Konferenzen und Ehrenamtlichen aus evangelischen und katholischen Kirchengemeinden engagieren sich auch Unternehmen und Organisationen, sowie Schulen, Vereine und Freundeskreise in der Franziskusküche.

Genauere Informationen über ein mögliches Engagement finden Sie in den untenstehenden Abschnitten.

Engagement und Mitarbeit

Für Unternehmen

Franziskusküche

Seit einiger Zeit engagieren sich Unternehmen und Organisationen in der Franziskusküche, die ihre Mitarbeitenden mittags für eine Woche im Jahr für den Einsatz in der Küche freistellen oder mit einer Gleitzeitregelung den Einsatz ermöglichen. Durch Ihr Engagement in der Franziskusküche können auch Sie sich als Unternehmen positionieren, welches sich auch über den eigenen Tätigkeitsbereich hinaus der Lösung gesellschaftlichen Aufgaben stellt, wodurch Sie die Identifikation der Mitarbeitenden ihres Unternehmens stärken und die Mitarbeiterbindung erhöhen können. Weiterhin steigern Sie dadurch Ihre Attraktivität nach außen für zukünftige Kunden, Mitarbeitende oder Geschäftspartner. Nicht zuletzt kann ein Engagement in der Franziskusküche als nachweisbarer Einsatz Ihres Unternehmens für das Gemeinwohl in ihrer Region einen Teil Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung darstellen.

Das Engagement gestaltet sich wie folgt. Mitarbeitende Ihres Unternehmens übernehmen eine Woche lang an den Werktagen die Essensausgabe in der Franziskusküche. Ein Wocheneinsatz in der Franziskusküche beginnt immer an einem Donnerstag und endet mittwochs. Pro Tag werden drei bis vier Personen benötigt. Der Einsatz beginnt jeden Mittag gegen 11:30 Uhr mit den Vorbereitungen in der Küche. Die Spülmaschine wird ausgeräumt, Geschirr und Besteck werden bereitgelegt und heiße Getränke werden zubereitet. Das Essen wird fertig angeliefert werden und muss nicht vor Ort zubereitet werden. Die Essensausgabe findet von 12 - 13 Uhr statt, anschließend wird die Spülmaschine angestellt, die Küche aufgeräumt und der Gastraum gefegt. In der Regel ist der Einsatz gegen 13:20 Uhr beendet. Für die Mitarbeitenden bietet der gemeinsame Einsatz in der Franziskusküche eine besondere und sinnstiftende Teamerfahrung, sowie einen Erfahrungsraum auf Augenhöhe mir Menschen in Kontakt zu treten, zu denen sie in anderen Bereichen ihres Lebens häufig keine oder kaum Berührungspunkte haben.

Die Organisation der Franziskusküche erfolgt durch Hauptamtliche der Caritas, sodass Sie sich ausschließlich auf die Durchführung Ihres Einsatzes fokussieren können. Vor und während Ihres Einsatzes steht Ihnen eine feste und zuverlässige Ansprechperson zur Seite, die sich mit der Organisation und den Gegebenheiten in der Küche auskennt und Erfahrungen im Umgang mit der Zielgruppe hat. Selbstverständlich erhalten Sie vor Ihrem ersten Einsatz auch eine Einarbeitung durch uns. Die Vorlaufzeit, mit der die Planung der Team-Einsätze erfolgt, ermöglicht es Ihnen die notwendigen zeitlichen und personellen Ressourcen überschaubar zu organisieren und sich in einem für Sie passenden Zeitraum des Jahres zu engagieren.

Wenn Sie Interesse haben sich mit Ihrem Unternehmen in der Franziskusküche zu engagieren, oder sich weitere Informationen wünschen nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Paul Bücker, 02381 / 144-220, buecker@caritas-hamm.de

 

Flyer Download

Mit sozialem Engagement nachhaltig handeln

Für Gruppen

Franziskusküche

Als Gruppe übernehmen Sie eine Woche lang an den Werktagen die Essensausgabe in der Franziskusküche. Ein Wocheneinsatz in der Franziskusküche beginnt immer an einem Donnerstag und endet mittwochs. An jedem Tag werden für die Ausgabe 3 bis 4 Personen benötigt, ein Einsatz ist demnach auch für kleine Gruppen gut möglich. Als größere Gruppe können Sie die Tage entsprechend innerhalb Ihrer Gruppe aufteilen. Wichtig ist, dass ein oder zwei Personen als Ansprechpartner den einwöchigen Einsatz der Gruppe koordinieren und dafür sorgen, dass auch im Krankheitsfall drei Personen vor Ort sein können.

Der Einsatz beginnt jeden Mittag gegen 11:30 Uhr mit den Vorbereitungen in der Küche. Die Spülmaschine wird ausgeräumt, Geschirr und Besteck werden bereitgelegt und heiße Getränke werden zubereitet. Das Essen wird fertig angeliefert werden und muss nicht vor Ort zubereitet werden. Die Essensausgabe findet von 12 - 13 Uhr statt, anschließend wird die Spülmaschine angestellt, die Küche aufgeräumt und der Gastraum gefegt. In der Regel ist der Einsatz gegen 13:20 Uhr beendet. Als Engagierte sollten Sie Offenheit und Toleranz sowie ein gewisses Selbstbewusstsein mitbringen, um mit den Gästen auf Augenhöhe kommunizieren zu können.

Wenn Sie sich, nach einem unverbindlichen Informationsgespräch, als neue Gruppe in der Franziskusküche einbringen möchten, bekommen Sie eine ausführliche Einarbeitung durch den Caritasverband um anschließend selbstständig in der Franziskusküche tätig werden zu können. Die Organisation der Franziskusküche erfolgt durch Hauptamtliche der Caritas, sodass Sie sich ausschließlich auf die Durchführung Ihres Einsatzes fokussieren können. Vor und während Ihres Einsatzes steht Ihnen eine feste und zuverlässige Ansprechperson zur Seite, die sich mit der Organisation und den Gegebenheiten in der Küche auskennt und Erfahrungen im Umgang mit der Zielgruppe hat.

Wenn Sie Interesse haben sich mit Ihrer Gruppe in der Franziskusküche zu engagieren, oder sich weitere Informationen wünschen setzen Sie sich gerne unverbindlich mit uns in Verbindung.

Paul Bücker, 02381 / 144-220, buecker@caritas-hamm.de

Für Einzelpersonen

Franziskusküche

In der Franziskusküche springen Einzelpersonen in unregelmäßigen Abständen ein, wenn sich für eine Woche kein Team gefunden hat, dass den Einsatz übernimmt, oder ein Team Schwierigkeiten hat einzelne Tage zu besetzen. Die Koordination erfolgt in diesem Fall durch die verantwortliche Person des Caritasverbandes, die sich mit den Ehrenamtlichen in Verbindung setzt.

Franziskusküche

Der Einsatz beginnt jeden Mittag gegen 11:30 Uhr mit den Vorbereitungen in der Küche. Die Spülmaschine wird ausgeräumt, Geschirr und Besteck werden bereitgelegt und heiße Getränke werden zubereitet. Das Essen wird fertig angeliefert werden und muss nicht vor Ort zubereitet werden. Die Essensausgabe findet von 12 - 13 Uhr statt, anschließend wird die Spülmaschine angestellt, die Küche aufgeräumt und der Gastraum gefegt. In der Regel ist der Einsatz gegen 13:20 Uhr beendet.

Franziskuscafé

Eine weitere Möglichkeit sich als Einzelperson zu engagieren, stellt das Franziskuscafé dar. Als Einzelperson werden Sie Teil von einem der derzeit fünf Teams, die das Franziskuscafé im wöchentlichen Wechsel ausrichten. Das Café hat immer mittwochs von 15 - 16:30 Uhr geöffnet. Die Ehrenamtlichen beginnen gegen 14:15 Uhr damit den Raum herzurichten, die Spülmaschine auszuräumen und Heiße Getränke zuzubereiten. Der Kuchen für das Café wird gespendet. Während der Öffnungszeit werden die Gäste am Tisch mit Kaffee und Kuchen versorgt. In diesem Zeitraum haben die Gäste immer auch die Möglichkeit mit den Ehrenamtlichen und untereinander über ihre persönlichen Anliegen ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss an das Café wird die Spülmaschine angestellt, die Küche aufgeräumt und der Gastraum gefegt. In der Regel ist der Einsatz gegen 16:45 Uhr beendet.

In beiden Einsatzbereichen sollten Sie als Engagierte Offenheit und Toleranz sowie ein gewisses Selbstbewusstsein mitbringen, um mit den Gästen auf Augenhöhe kommunizieren zu können.

Wenn Sie Interesse haben sich in der Franziskusküche oder dem Franziskuscafé zu engagieren, oder sich weitere Informationen wünschen setzen Sie sich gerne unverbindlich mit uns in Verbindung.

Paul Bücker, 02381 / 144-220, buecker@caritas-hamm.de

Spenden

Franziskusküche

Die Franziskusküche und das Franziskuscafé finanzieren sich ausschließlich aus Spenden. Pro Jahr werden ca. 40.000 Euro benötigt.

Um täglich für eine warme Mahlzeit sorgen zu können, bittet die Caritas Hamm um Spenden auf ihr Konto bei der Sparkasse  Hamm (IBAN: DE70 4105 0095 0000 0555 58 SWIFT-BIC: WELADED1HAM) unter dem Stichwort "Franziskusküche".

Für eine Online-Spende direkt über die Darlehnskasse Münster folgen Sie bitte dem Link oder nutzen Sie den Spenden-Button.

 

  • Ansprechpartner
Paul Bücker
Paul Bücker
Koordinator Caritas im Dekanat
02381 144 220
02381 144 202
02381 144 220
02381 144 202
02381 144 202
buecker@(BITTE ENTFERNEN)caritas-hamm.de
Franziskanerstraße 3
59065 Hamm

Ihre Spende kommt an

Zeichen der Solidarität
Franziskusküche
Palliativ und Trauer
Kids Pott

Video

Junges Ehrenamt in der Franziskusküche

Kooperationspartner:

Schriftzug St. Marien Hospital in blauen Buchstaben

Die Mahlzeiten werden von der Küche des St. Marien-Hospitals gekocht und angeliefert.

St. Marien-Hospital

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Eltern und Kinder
  • Gesundheit und Alter
  • Existenz- und Geldsorgen
  • Kuren und Erholung
  • Suchtberatung

Spenden

  • "Zeichen der Solidarität"
  • Franziskusküche
  • Palliativ und Trauer
  • Kids Pott

Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Caritative Projekte
  • Caritaskonferenzen

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Ausbildung
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Arbeitsplatz Caritas

Einrichtungen

  • Caritas Beratungszentrum
  • Caritas Bildungsforum
  • Caritas Familien Forum
  • Kindertageseinrichtungen
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Jugendeinrichtung
  • Ambulante Pflege
  • Demenz Kompetenzzentrum
  • Tagespflegen
  • Altenwohn- und Pflegeheime

Über uns

  • Struktur und Organisation
  • Einrichtungen vor Ort
  • Pressearchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzbericht
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hamm.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hamm.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025