Nun ist es soweit und Staufenbiel geht in zwei Wochen in den wohlverdienten Ruhestand. "Wir hätten ihn so gerne im Rahmen einer würdigen Feier verabschiedet, aber das werden wir corona-bedingt später nachholen müssen", sagt Elisabeth Wulf vom Caritas-Verband Hamm.
Es war im Grunde ein glücklicher Zufall, der Staufenbiel zu dieser Tätigkeit brachte: "Bei meinem letzten Arbeitgeber wurde ich als ältester Mitarbeiter gefragt, ob ich nicht in den Vorruhestand gehen möchte", erinnert sich Staufenbiel.
Er einigte sich mit seinem Unternehmen, wurde freigestellt, doch nach zwei Monaten fiel ihm die Decke auf den Kopf. "Ich suchte eine sinnvolle, ehrenamtliche Tätigkeit und die Caritas steht im Telefonbuch nun einmal recht weit vorne", sagt der Leiter schmunzelnd.
Kurzerhand rief er an und Wulf fragte ihn in welchem Bereich er sich einbringen wolle. Die Arbeit mit Kindern und Senioren lag ihm nicht so, da kam Wulf auf das damals ganz frisch von der Heilig KreuzGemeinde und ihren CaritasKonferenzen angedachte Fair-Kaufhaus.
Das entpuppte sich als echter Glücksgriff: Zunächst im Planungsteam aktiv, zeigte Staufenbiel auch bei der Einrichtung seine Vielseitigkeit: Zum einen mit seiner Übersicht, handwerklichem Geschick und Kreativität, aber auch durch seine Kontakte. Er hatte zuletzt als Einkäufer bei einer großen Textil-Kette gearbeitet und konnte so einige Einrichtungsgegenstände und Zubehör, wie die dringend benötigten Kleiderbügel beschaffen. "Die Vermieter sind wirklich super und die Mitarbeiter der Caritas-Jugendwerkstatt haben prima mitgezogen", erinnert sich Staufenbiel.
Dabei hätten gerade sie unter ihm zu leiden gehabt, wie er augenzwinkernd verrät: "Mein ständiges ‘eine Stunde können wir doch noch was tun‘ wurde zum geflügelten Wort". "Mit seinem Ideenreichtum hat er das Fair-Kaufhaus auch zu dem gemacht, was es heute ist", sagt Elsbeth Bachtrop, die für die Caritas-Konferenzen der Heilig-Kreuz-Gemeinde in das Projekt eingebunden ist. Zum einen war das Kaufhaus als Nachfolger der Kleiderkammer Susi und Strolch angedacht. Darüber hinaus sollte es aber auch ein Treffpunkt und eine Beratungseinrichtung werden. Das sei hervorragend gelungen und mehr geworden.
"Zum einen ist es für die von uns begleiteten Bedürftigen ein Erlebnis, wirklich einkaufen und auswählen zu können", so Bachtrop. Aber dank seiner Ideen habe Staufenbiel dafür gesorgt, dass Kunden aller Schichten kommen und stöbern. Es ging auf seinen Vorschlag zurück, viel mehr als nur Textilien anzubieten: Möbel, Hausgeräte und Haushaltswaren, von der Kaffeemaschine bis zu Besteck und Geschirr, Spiele, Schmuck, und mehr sind zu finden.
"Second Hand ist ja auch angesichts des Umweltschutzes wieder zum Trend geworden", so Wulf. Ressourcen wirklich aufzubrauchen, nicht alles wegzuschmeißen und das Entdecken von kleinen Schätzen mache für jede Kundschaft einen Reiz aus. Eine ganz große Fähigkeit von Staufenbiel sei auch der Umgang mit Menschen, sagt die Caritas-Mitarbeiterin weiter: Schon in der Einrichtungsphase hatte er die Gabe die Leute zu begeistern und zu motivieren.
Das sei heute auch bei den rund 50 ehrenamtlichen Helfern nicht anders. "Wenn wieder Möbel ausgeliefert werden müssen, so besorge ich den passenden Bulli von der Caritas-Jugendwerkstatt und spreche auch kräftige Helfer an, die dann mitkommen", so Staufenbiel. Oft gehe er dazu auf die von der Caritas mitbetreuten pakistanischen und syrischen Asylantragsteller zu. "Da brauche ich nicht lange bitten. Die freuen sich helfen zu können", so Staufenbiel.
Am 21. September 2016 wurde das Fair-Kaufhaus eröffnet und seit dem 1. Februar 2017 ist Staufenbiel dessen hauptamtlicher Leiter. Was ihm am meisten in Erinnerung bleibe, das seien die Begegnungen, sagt der Leiter: "Einmal kam eine reizende ältere Dame und hatte uns selbst gebackene Plätzchen mitgebracht", sagt Staufenbiel. So wollte sie sich dafür bedanken, dass sie wieder mit ihrer kleinen Rente in Bockum-Hövel schön einkaufen könne. Nun freue er sich auf seinen Ruhestand und erwartet aber schon, dass ihn nach zwei Monaten wieder die Langeweile überkomme. (WA/Körtling)