Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
    • Tagesbetreuung für Ihr Kind
    • Hilfen zur Erziehung
    • Erziehungsberatung
    • Mobile Familienhilfe
    • Gegen Gewalt an Kindern
    • Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Existenz- und Geldsorgen
    • Sozialberatung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Projekt: Stromsparcheck
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
    • Mutter-Vater-Kind-Kuren
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Seniorenreisen
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Integration durch Ehrenamt
    • KIM Case-Management
    • Sprachcafé
    • Beratung von Menschen aus der Ukraine
    • Schule & Beruf
    • Return
    • Jugendwerkstatt
    • Projekt: Vitamin B
    • JustBE - Jugend stärken
    • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
    • Aktiv Arbeitsmarktcoaching
    • Schulsozialarbeit
    • Kurve kriegen
    • Akti(F) plus
    • Quartiersarbeit
    • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
    • Quartiersarbeit Heessen
    • Ukraine-Hilfe
    • Mentoring
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung - Caritas Lotsen
    • Senioren-Wohnen
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
    Close
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kita St. Laurentius
    • Kita Don Bosco
    • Kita St. Anna
    • Kita/Hort St. Ida
    • Hort St. Ludgeri
    • Kita Noah
    • Kita Sara
    • Kita St. Georg
    • Ganztagsbetreuung
    • ...an der Johannesschule
    • ...an der Kappenbusch-Schule
    • ...an der Von-Vincke-Schule
    • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Ambulante Pflege
    • Altenwohn- und Pflegeheime
    • Altenheim St. Josef, Herringen
    • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
    • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
    • Tagespflege St. Vinzenz
    • Tagespflege St. Rochus
    • Tagespflege St. Elisabeth
    Close
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    • Anlassspenden
    • Caritas Lotsen
    Close
  • Engagement
    • Franziskusküche
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Werde aktiv!
    • Rückblick
    • Recycling
    • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
    Close
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Benefits
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Runds um Bewerben
    Close
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
    • Caritas bedeutet Teilhabe
    • Caritas lebt Glauben
    • Caritas macht Spaß
    • Caritas setzt Zeichen
    • Caritas bedeutet Solidarität
    • Caritas ist agil
    • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
    • Die Geschäftsstelle
    • Organe
    • Leitbild
    • Die Caritas Hamm als gute Arbeitgeberin
    • Lebensqualität
    • Führung und Talentförderung
    • Gehalt und Benefits
    • Team & Miteinander
    • Vielfalt & Rückhalt
    • Sinn & Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Arbeit Freizeit Balance
    • Vielfalt
    • Wir machen (uns für) Familien stark
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
    • Hochschule Hamm-Lippstadt
    • Martin-Luther-Schule
    • Freunde von Zonta
    • Kontakt und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Transparenzbericht
    • Barrierefreiheit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    •  
    • Termine
  • Beratung & Hilfe
    • Eltern & Kinder
      • Tagesbetreuung für Ihr Kind
      • Hilfen zur Erziehung
      • Erziehungsberatung
        • Team
        • Offene Sprechstunden in Familienzentren
        • Allgemeine Erziehungsberatung
        • Hilfen bei Trennung / Scheidung, Beratung für Allein- und Getrennterziehende
        • Hilfen bei Schulschwierigkeiten
        • Hilfen bei Kindeswohlgefährdung, sexuellem Missbrauch/Gewalt
      • Mobile Familienhilfe
        • Return
        • Die Kleinen Knirpse
        • Ferienspaß
        • Kurve kriegen
      • Gegen Gewalt an Kindern
      • Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Existenz- und Geldsorgen
      • Sozialberatung
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Projekt: Stromsparcheck
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Aufsuchende Sozialarbeit
    • Suchtberatung
    • Menschen in Trauer
    • Kuren und Erholung
      • Mutter-Vater-Kind-Kuren
      • Kur für pflegende Angehörige
      • Seniorenreisen
    • FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel
    • Angehörigen-/ Senioren-Beratung
    • Migration & Integration
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Integration durch Ehrenamt
      • KIM Case-Management
      • Sprachcafé
      • Beratung von Menschen aus der Ukraine
    • Schule & Beruf
      • Return
      • Jugendwerkstatt
      • Projekt: Vitamin B
      • JustBE - Jugend stärken
      • Beschäftigungsprojekt „Mensch Mensa“
      • Aktiv Arbeitsmarktcoaching
      • Schulsozialarbeit
    • Kurve kriegen
    • Akti(F) plus
    • Quartiersarbeit
      • Quartiersarbeit Bockum-Hövel
      • Quartiersarbeit Heessen
        • Heessen für alle
    • Ukraine-Hilfe
      • Mentoring
  • Pflege & Wohnen
    • Unsere Leistungsangebote in der Seniorenhilfe:
    • Senioren-/ Angehörigen-Beratung - Caritas Lotsen
    • Senioren-Wohnen
    • Häusliche Pflege
    • Entlastungsleistungen
    • Menüservice
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Demenz Kompetenzzentrum
    • Palliativpflege
    • Palliativtage
    • Seniorenheime
  • Einrichtungen
    • Caritas Beratungszentrum
    • Caritas Bildungsforum
    • Caritas Familien Forum
    • Kindertageseinrichtungen
      • Kita St. Laurentius
      • Kita Don Bosco
      • Kita St. Anna
      • Kita/Hort St. Ida
      • Hort St. Ludgeri
      • Kita Noah
      • Kita Sara
      • Kita St. Georg
    • Ganztagsbetreuung
      • ...an der Johannesschule
      • ...an der Kappenbusch-Schule
      • ...an der Von-Vincke-Schule
      • ... an der Lessingschule
    • Die Kleinen Knirpse
    • Ambulante Pflege
    • Altenwohn- und Pflegeheime
      • Altenheim St. Josef, Herringen
      • Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen
      • Seniorenzentrum St. Bonifatius
    • Tagespflegen
      • Tagespflege St. Vinzenz
      • Tagespflege St. Rochus
      • Tagespflege St. Elisabeth
  • Spenden
    • Zeichen der Solidarität
    • Franziskusküche
    • Kids Pott
    • Palliativ und Trauer
    • Anlassspenden
    • Caritas Lotsen
  • Engagement
    • Franziskusküche
    • caritas netzwerk hamm
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
      • Werde aktiv!
      • Rückblick
      • Recycling
      • Informationen für Sie!
    • Caritaskonferenzen
    • Caritative Projekte
    • Flüchtlingshilfe
    • Identifikation
  • Wir sind anders!
    • Freie Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Information & Einblicke
  • Jobs & Karriere
    • Freie Stellen
    • Benefits
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Runds um Bewerben
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas Hamm
      • Caritas bedeutet Teilhabe
      • Caritas lebt Glauben
      • Caritas macht Spaß
      • Caritas setzt Zeichen
      • Caritas bedeutet Solidarität
      • Caritas ist agil
      • Caritas sagt Danke
    • Struktur und Organisation
      • Die Geschäftsstelle
      • Organe
      • Leitbild
    • Die Caritas Hamm als gute Arbeitgeberin
      • Lebensqualität
      • Führung und Talentförderung
      • Gehalt und Benefits
      • Team & Miteinander
      • Vielfalt & Rückhalt
      • Sinn & Werte
      • Nachhaltigkeit
      • Arbeit Freizeit Balance
    • Vielfalt
    • Wir machen (uns für) Familien stark
    • Podcast
    • Digitalisierung
    • Kooperation
      • Hochschule Hamm-Lippstadt
      • Martin-Luther-Schule
      • Freunde von Zonta
    • Kontakt und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Transparenzbericht
    • Barrierefreiheit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Aktuelles

KJHA beschloss Verstetigung von Return - Bericht auch im WDR

Für viele Schulen ist es ein Thema, über das sie nicht gerne sprechen. Doch niemand ist davor gefeit, wenn Schüler plötzlich „keinen Bock“ mehr auf Schule haben. Eva Riahi, Leiterin der Arnold-Freymuth-Schule, und Schulsozialarbeiterin Kriemhild Willems haben jetzt erstmals offen Stellung bezogen.

Erschienen am:

20.12.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

 "Ja, auch an unserer Schule gibt es Schulverweigerer", so Willems. Sie und Riahi sind daher froh, dass sie bei den besonders schwierigen Fällen Unterstützung von außen erhalten: Etwa acht Sekundarschüler haben in den vergangenen fünf Jahren an der jetzt durch den Kinder- und Jugendhilfeausschuss verstetigten Maßnahme "Return - die 2. Chance" der Caritas Hamm teilgenommen - und das mit Erfolg: Alle konnten am Ende dazu bewegt werden, hier oder an anderer Stelle wieder zur Schule zu gehen.

Bild eines Klassenzimmers

Das freut auch Carmen Plaep, Leiterin Mobile erzieherische Hilfen im Caritas Familien Forum, sowie Gudrun Hackert, Mitarbeiterin bei Return. "Die Erfolgsquote liegt stadtweit bei 90 Prozent", sagt Plaep. Das bedeutet, dass 45 von 50 Schülern, die jedes Jahr über Return betreut werden, wieder in den Schulalltag integriert werden und regelmäßig zur Schule gehen. Von dem Thema könne sich keine Schule freisprechen. "Wir begleiten und betreuen Schüler aller Schulformen", sagt Plaep.

Eine genaue Zahl, wie viele Schulverweigerer es in ganz Hamm gibt, liegt der Caritas Hamm nicht vor. "Es sind aber deutlich mehr als die 50, die unsere vier Return Mitarbeiter jedes Jahr begleiten", weiß Plaep und stößt damit auf Zustimmung bei Willems und Riahi. Gerne würde die Sekundarschule weitere Schüler im Return Programm unterbringen. Doch leider sei die Platzzahl dort begrenzt, so die Schulsozialarbeiterin.

Doch was ist Schulverweigerung überhaupt? "Das", sagt Riahi, "ist ein äußerst komplexes Thema." Es gebe dafür viele Gründe. Das könnten, so Willems, zum Beispiel traumatische Erlebnisse, negative Einflüsse aus dem sozialen Umfeld, Versagensangst, Leistungsdruck, eine psychische Erkrankung oder Probleme in der Klasse sein." Oder die Schüler haben einfach keinen Bock auf Schule. "Sensibilisiert sind vor allem die Klassenlehrer. Wenn zum Beispiel Schüler mehr als 70 Fehlstunden im Halbjahr haben, ohne längere Zeit krank gewesen zu sein, schrillen die Alarmglocken. "Aber auch wenn sie regelmäßig über Bauch- oder Kopfschmerzen klagen, die Teilnahme am Unterricht verweigern oder immer an bestimmten Tagen fehlen, müssen wir genauer hinschauen", sagt Riahi. Oft könne in internen Gesprä-chen mit den Eltern, den Lehrern und der Schulsozialarbeiterin der Schulverweigerung entgegengewirkt werden, so die Schulleiterin.

Und wenn auch das nicht hilft? Dann schaltet die Schule das Jugendamt ein und bittet - sofern dies möglich ist - um eine Aufnahme in das Return-Programm. "Sie ist freiwillig und erfolgt immer in Absprache mit dem Jugendamt, das auch die Kosten der Maßnahme trägt", sagt Plaep.

Die Aufgaben der neutralen Return-Mitarbeiter sind vielschichtig. "In der Regel geht es damit los, dass wir Schulverweigerer in der Anfangszeit jeden Morgen an den Schulbesuch ,erinnern’ oder sie auch auf ihrem Weg zur Schule begleiten", erläutert Hackert. Hinzu kämen wöchentliche Gespräche in den Schulen, Hausbesuche und die Elternarbeit. Schwierig werde es, wenn sich die Eltern verweigern. "Auch das kommt vor." In diesem Fall müsse man dann noch mehr auf die Schüler einwirken.

Dies alles geschieht in enger Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeitern, Lehrern und dem Jugendamt. Der Erfolg kann sich dabei unterschiedlich schnell einstellen. Einige Schulverweigerer werden bereits nach wenigen Monaten wieder in den Schulalltag integriert, bei anderen kann es bis zu einem Jahr dauern. Dabei erwarten Riahi und Willems nicht, dass Schulverweigerer sofort wieder im vollen Umfang am Unterricht teilnehmen. Für viele sei es auch schon ein Erfolg, wenn sie die Schule an zwei oder drei Tagen in der Woche oder für zwei oder drei Stunden amTag besuchen, sagt Riahi. Ein Schema F, Schulverweigerer zum regelmäßigen Schulbesuch zu bewegen, gebe es nicht. "Jeder Fall muss individuell betrachtet werden", sagt Riahi.

Die Mitarbeiter von Return und die Caritas Hamm gehen aufgrund ihrer Erfahrungen davon aus, dass sie das Thema noch lange beschäftigen wird. Denn: "Die Zahl der schulmüden Kinder und Jugendlichen nimmt schleichend zu. Neben den aktiven Schulverweigerern steigt vor allem auch die Zahl der Passiven, deren zunächst inneres und später auch aktives Fernbleiben aufgrund ihres stillen Verhaltens oft kaum auffällt. "Neben dem Bestreben, Schulverweigerer wieder in den Schulalltag zu integrieren, ist der Caritas auch die positive schulische Entwicklung der Betroffenen wichtig. Dabei wird Return beispielsweise durch Nachhilfelehrer des Caritas-Lerninstituts unterstützt. Situativ und nach Bedarf können auch weitere Hilfen einbezogen werden. (WA Gehre)

Zum WDR-Video aus der Lokalzeit Dortmund vom 02.01.2018: Projekt für Schulverweigerer https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-dortmund/video-projekt-fuer-schulverweigerer-100.html

Zum WDR-Beitrag vom 02.10.2018: Caritas Hamm hilft aus der Schulschwänzer-Falle https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/schwaenzer-zurueck-schule-hamm-projekt-100.html

 

ZURÜCK

  • Ansprechperson
Foto von Christine Schröer
Christine Schröer
Mobile erzieherische Hilfen, Leiterin
02381 37 87 00 11
02381 37 87 00 25
02381 37 87 00 11
02381 37 87 00 25
02381 37 87 00 25
christine.schroeer@(BITTE ENTFERNEN)caritas-hamm.de
Caritas Familien Forum
Lange Straße 27
59067 Hamm

Weitere Informationen zum Thema

Links

Infos zum Präventionsprojekt Return - Die 2. Chance

Facebook caritas-hamm.de YouTube caritas-hamm.de Instagram caritas-hamm.de
nach oben

Beratung und Hilfe

  • Eltern und Kinder
  • Gesundheit und Alter
  • Existenz- und Geldsorgen
  • Kuren und Erholung
  • Suchtberatung

Spenden

  • "Zeichen der Solidarität"
  • Franziskusküche
  • Palliativ und Trauer
  • Kids Pott

Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Caritative Projekte
  • Caritaskonferenzen

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobs
  • Ausbildung
  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Arbeitsplatz Caritas

Einrichtungen

  • Caritas Beratungszentrum
  • Caritas Bildungsforum
  • Caritas Familien Forum
  • Kindertageseinrichtungen
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Jugendeinrichtung
  • Ambulante Pflege
  • Demenz Kompetenzzentrum
  • Tagespflegen
  • Altenwohn- und Pflegeheime

Über uns

  • Struktur und Organisation
  • Einrichtungen vor Ort
  • Pressearchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzbericht
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-hamm.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hamm.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025