Die Flatterulme - Baum des Jahres 2019 - wurde jetzt im Arboretumam Pfarrer-Erich-Büscher-Weg neben der Maria-Königin-Kirche offiziell durch den Nordener Ortsheimatpfleger Franz Josef Nordhaus übergeben. Es war der 35. Baum des Jahres, der hier gepflanzt wurde. Dafür hatte Stefan Louis vom Grünflächenamt mit seiner Abteilung wieder fachgerecht gesorgt. Wie schon in den vergangenen Jahren brachten Jugendliche der Caritas Jugendwerkstatt Bockum-Hövel ein entsprechendes Schild an. Zudem hatte die Jugendwerkstatt auch die Patenschaft über den Baum übernommen. Anlass war das 100-jährige Bestehen des Caritasverbandes Hamm im vergangenen Jahr.
Mit dabei war neben der Bezirksvorsteherin Vera Dunkel-Gierse auch ihr Vorvorgänger Günter Bachtrop, der die ersten Pflanzungen im Jahr 2001 an dieser Stelle initiiert hatte. Er erinnerte daran, dass der "Baum des Jahres" seit 1989 ausgerufen wird. "Nachdem wir 2001 hier begonnen hatten, haben wir dann auch alle Bäume von 1989 bis 2001 nachgepflanzt", so Bachtrop. Dunkel-Gierse lobte Bachtrop für sein Engagement: "Ich finde die Aktion toll. Sie tun das ja nicht erst, seit wir vom Klimawandel aufgeschreckt sind. Günter Bachtrop ist ja fast schon der Baumbeauftragte des Stadtbezirks", stellte sie fest und erinnerte an die weiteren Aktionen Bachtrops wie die Pflanzung von Klimabäumen im Hallohpark und das Anlegen von Streuobstwiesen.
Auch der Baum des Jahres 2020 steht bereits fest. Es ist die Robinie. Für sie suche man jetzt noch einen Platz im Arboretum, so Nordhaus. Einen Baumpaten habe er bereits gefunden: Die SPD werde ihn stiften. Auf Dauer müsse man sich auf die Suche nach einer neuen Fläche machen, denn das Arboretum werde langsam voll. "Wir müssen ja auch bedenken,dass die Bäume sehr viel größer werden. Die Flatterulme erreicht eine Höhe von bis zu 35 Metern", sagte er. Erschlägt für das neue Arboretum das Grundstück zwischen der Kita Maria Königin und dem Stadtteilzentrum vor. Allerdings gebe es ja auch Überlegungen, dort eine Wohnbebauung vorzusehen, schränkte er ein. (WA jim)