Für den Saisonstart hatten sich die Caritas-Mitarbeitenden im Projekt für die teilnehmenden Familien etwas ganz Besonderes ausgedacht: Selbstgebastelte Eierbecher für das Osterfest.
Mit Hilfe von Fördergeldern des Sozialfonds Hamm-Westen konnte letztes Jahr der Grundstein für den "Sozialen Garten" auf dem Gelände des Caritas Familien Forum an der Lange Straße im Hammer Westen gelegt werden.
In der ersten Gartensaison (März bis Juli 2020) machte eine Kindergruppe gemeinsam mit einer haupt- und einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin den ersten Spatenstich. Erschwert wurde die Umsetzung des Projektes durch den Lockdown während der Corona-Krise. Trotzdem gelang es, drei Gemüsehochbeete, eine Blumenwiese und kleine Blumenbeete anzulegen.
"Die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner säten Gemüse und Blumen selbst aus. Sie konnten die Entwicklung vom Samenkorn bis zum erntereifen Gemüse mit verfolgen", beschreibt Projektleiterin Katharina Suppe die Arbeit mit den Kindern. Darüber hinaus gab es zahlreiche Spiel- und Bastelangebote.
In diesem Jahr wird das Angebot aufgrund der Förderung durch die "Eltern-Schule Hamm" sogar erweitern. Neben der bestehenden Gartengruppe für Kinder wird es auch zwei Angebote für Familien geben. "Dafür haben wir eigens eine "Familienzeit" eingerichtet, in der sich Familien vom Alltags- und Coronastress im "Sozialen Garten" erholen, gemeinsam spielen, basteln und natürlich gärtnern können", erläutert Suppe die Erweiterung des Angebotes. Zudem werden Kochkurse für Familien angeboten, um das selbst angebaute Gemüse zuzubereiten.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden alle Termine im "Sozialen Garten" als Einzelkontakte durchgeführt. Für den Schutz und die Sicherheit der teilnehmenden Kinder und Familien ist gesorgt. (WA)
Kontakt: Weitere Informationen gibt es im Caritas Familien Forum unter Telefon 3787-000 oder per Mail unter suppe@caritas-hamm.de