Am 1. August übernimmt der DRK-Kreisverband Hamm die Trägerschaft der Einrichtung, während die Caritas zum 1. Oktober unter dem Namen "Don Bosco" eine neue Kita eröffnet - und zwar im und am Haus Bussmann in Pelkum.
Den Abschied von der Mozartstraße hatte sich Kita-Leiterin Nicole Köchling, die wie das komplette Team nach Pelkum geht, anders vorstellt. "Aufgrund der aktuellen Situation musste das Abschiedsfest ausfallen, ebenso der Info-Nachmittag für die Eltern", berichtete sie. Doch der alte und der neue Träger haben sich etwas einfallen lassen, damit die Kinder und Eltern der künftigen DRK-Kita Mozartstraße das Team um Kita-Leiterin Maike Wibbeke schon einmal kennenlernen können: In einem knapp zehnminütigen Video, das auf YouTube aufgerufen werden kann, stellen sie sich und die Einrichtung vor. Auch Nicole Köchling nutzte die Gelegenheit, sich von den Familien zu verabschieden.
Immerhin: Am Freitag trafen sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen zu einem Abschieds-Frühstück. Von den aktuell 40 Kindern der Kita Mozartstraße kommen elf in die Schule, sieben wechseln mit ihren Erzieherinnen in die neue Kita Don Bosco. Die restlichen 22 Kinder bleiben in Herringen und sind schon ganz neugierig auf ihre neuen Erzieherinnen, ebenso die 18 Kinder, die nach den Ferien erstmals Kita-Luft schnuppern werden. "Einerseits ist es schade, dass wir uns hier verabschieden müssen." Andererseits freue man sich auf die neue Herausforderung, neue Kinder und den neuen Standort in Pelkum, so die Kita-Leiterin.
Köchling und ihr Team hatten den aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit eingeschränkten Betrieb dazu genutzt, schon einmal die Kartons für den Umzug zu packen. Einen Teil der Einrichtung nehme man mit, berichtete sie. "Dazu gehört auch das Klettergerüst." Es werde in Kürze umziehen. Im kommenden Jahr seien dann die Rutsche und der Aufgang an der Reihe. "Auch sie kommen mit nach Pelkum."
Die Kita Don Bosco hatte als Hortgruppe, in der auch Vorschulkinder betreut wurden, begonnen. Mit Einführung der Offenen Ganztagsschule im Jahr 2009 wurden daraus zwei reine Kita-Gruppen. Leiter vor Nicole Köchling waren Juliane Tinkloh und Benedikt Schulz. Die Kita befindet sich im Erdgeschoss der Mozartstraße 2 und 4. In dem Komplex war früher auch eine Obdachlosenunterkunft untergebracht. Da die Räume nicht mehr dem aktuellen Standard entsprechen, wird an anderer Stelle Ersatz geschaffen. An der Lünener Straße entsteht eine neue Vier-Gruppen-Kita, die das DRK im Idealfall schon zum Kindergartenjahr 2021/22 öffnet. Dann ist der Kita-Standort Mozartstraße endgültig Geschichte. (WA/Stefan Gehre)