Dass eine gute Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner Grundlage ist für Zufriedenheit und Wohlbefinden, sich aber auch positiv auf viele Krankheiten und Einschränkungen des Alters auswirkt, bewies besonders der Tag der Olympiade.
Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes bereiteten rund um das Altenheim ein olympisches Dorf vor und wurden von Ehrenamtlichen und Angehörigen bei der Durchführung unterstützt.
Mehr als 30 Bewohnerinnen und Bewohner traten in insgesamt 6 Disziplinen gegeneinander an. Zu diesem "modernen Senioren-Sechskampf" zählten Boccia, Kegeln und Ringe werfen, Nagelschlagen, Dosenwerfen und ein Hindernissparcour mit einem vollen Wasserglas. Schon im Vorfeld wurde teils eifrig trainiert.
Das wichtigste Motto des Tages war: dabei sein ist alles! Doch wurde der Ehrgeiz bei vielen Bewohnern geweckt, möglichst viele Punkte zu erreichen, um einen der drei Siegerpokale zu gewinnen. Die drei Sieger und der Wohnbereich mit den meisten Punkten wurden in einer anschließenden Siegesfeier geehrt. Jeder Teilnehmer erhielt zudem eine Medaille.
Bewohner und Mitarbeiter waren sich einig, dass sie nicht vier Jahre auf die nächste Olympiade warten wollen, sondern schon im nächsten Jahr sagen wollen: die Olympischen Spiele im Altenheim St. Josef sind eröffnet!