Mit diesem Schritt verbindet er Theorie und Praxis, und das mit einem klaren Ziel: Menschen zu unterstützen und durch Engagement und Empathie neue Perspektiven zu eröffnen.
Für den 38-Jährigen aus Münster beginnt damit ein neues Kapitel: frisch gebackener Vater, beruflicher Neuanfang und eine klare Entscheidung, mehr zu tun, als nur zu arbeiten. Nach Jahren im Bereich Betriebswirtschaft spürte er den Drang, etwas zu tun, das ihn wirklich erfüllt. "Ich wollte den Schritt wagen, der mir nicht nur berufliche Erfüllung bringt, sondern auch anderen hilft, ihre eigenen Wege zu finden", erklärt er. "Soziale Arbeit heißt für mich, Verantwortung zu übernehmen und da zu sein, wenn Menschen Unterstützung brauchen."
Willkommen an Bord: Margit Heile, Fachbereichsleitung Schule, Jugendberufshilfe und Arbeitsmarktprojekte bei der Caritas Hamm (links), Philipp Horn und Stephanie Knecht, Caritas-Schulsozialarbeiterin der Johannesschule Hamm (rechts). Philipp Horn hat im September mit seinem dualen Studium bei der Caritas Hamm begonnen und ist aktuell im Praxiseinsatz in der Schulsozialarbeit an der Johannesschule. (Fotos: Caritas Hamm)
Von der Theorie zur Praxis: Wo Lernen auf Menschlichkeit trifft
Philipp Horn hat seinen ersten Praxiseinsatz an der Johannesschule Hamm - einer der beiden Schulen, an denen die Caritas Hamm Träger der kommunalen Schulsozialarbeit ist. Hier unterstützt er die Schüler*innen bei persönlichen und familiären Herausforderungen und trägt zur sozialen Integration im Schulsystem bei. Dieser erste Einsatz bietet ihm die Gelegenheit, die praktischen Herausforderungen und Chancen der sozialen Arbeit unmittelbar zu erfahren. Die Caritas Hamm hat sich bewusst entschieden, den Studierenden durch einen jährlichen Fachbereichswechsel einen breiten Einblick in die Vielfalt der Sozialen Arbeit zu ermöglichen. Im Laufe seines Studiums wird Philipp Horn dann weitere Arbeitsfelder der Caritas kennenlernen. Zu den Stationen, die er im Laufe seines Studiums durchlaufen wird, gehören unter anderem das Caritas Familienforum und das Beratungszentrum. Dieses breite Praxisfeld macht die verschiedenen Arbeitsweisen und Zusammenhänge sozialer Arbeit unmittelbar erfahrbar. "Die Vielseitigkeit der sozialen Arbeit bei der Caritas ist beeindruckend und ich freue mich darauf, noch mehr zu lernen", so der Duale Student.
Margit Heile, Fachbereichsleiterin Schule, Jugendberufshilfe und Arbeitsmarktprojekte bei der Caritas Hamm, betont: "Für uns ist es ein großer Gewinn, dass wir mit Philipp Horn wieder ein duales Studium anbieten können, das Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet. Es eröffnet nicht nur neue Chancen für Studierende, sondern auch für uns als Träger. Wir brauchen engagierte Fachkräfte, die mit Herz und Haltung arbeiten."
Wege in die Zukunft - Caritas investiert in Menschen
Das duale Studium der Sozialen Arbeit dauert dreieinhalb Jahre und wechselt zwischen Theoriephasen an der Fachhochschule Münster und Praxiseinsätzen bei der Caritas Hamm. Die Studierenden erhalten eine faire Vergütung nach den Caritas-Richtlinien (AVR), eine intensive Begleitung durch erfahrene Fachkräfte und eine hervorragende Perspektive auf eine spätere Übernahme.
Für Philipp Horn ist das Studium mehr als nur eine berufliche Ausbildung - es ist ein persönlicher Reifeprozess. "Ich bringe Lebenserfahrung mit, aber hier lerne ich, wie man Menschen professionell begleitet - ohne zu bewerten. Diese Fähigkeit ist eine Kunst, die ich noch weiterentwickeln möchte", sagt er mit einem Lächeln. Seine Motivation spürt man sofort: ruhig, reflektiert, mit einer großen Portion Empathie.
Haltung zeigen - weil Zukunft Nähe braucht
Margit Heile sieht im dualen Studium einen wichtigen Beitrag für die Zukunft: "Soziale Arbeit braucht Menschen, die zuhören, hinsehen und handeln - mit Kopf, Herz und Kompetenz. Das duale Studium bietet dafür die besten Voraussetzungen. Es verbindet fachliches Wissen mit echter Menschlichkeit - und das ist es, was unsere Arbeit trägt."