Caritas-Lotsen für den seniorengerechten Stadtteil Hamm-Westen
Die Projektleitung Ulrike John von der Caritas kann bereits auf ein erfolgreiches Vorgänger-Projekt im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten verweisen, bei dem Ehrenamtliche Caritas-Lotsen in Kooperation mit zahlreichen weiteren ehrenamtlichen und professionellen Dienstleistern Senioren beim zu Hause leben unterstützen.
Senioren, die allein leben und / oder zunehmend in ihrem Alltag überfordert sind, müssen auf tragfähige Netzwerke in Familie, Nachbarschaft oder der weiteren Umgebung zurückgreifen. Vor allem familiäre Hilfen finden oft immer weniger statt: es gibt auch im Westen eine steigende Anzahl von allein lebenden Seniorinnen, deren Kinder weit weg wohnen, berufstätig sind oder die keine Angehörigen haben, die sie ausreichend unterstützen können. Gleichzeitig fällt es vielen Seniorinnen schwer, die vorhandenen vielfältigen Hilfemöglichkeiten, die sich oft in der Umgebung finden, zu kontaktieren oder in Anspruch zu nehmen. Hier kann Ulrike John mit einem bereits erprobten und engagierten Team von derzeit 10 Ehrenamtlichen Caritas-Lotsen Unterstützung leisten: Senioren, die sich melden, werden besucht und gemeinsam wird versucht, die vielfältigen Probleme, Sorgen und Nöte zu beheben. Das kann die beginnende Demenz eines Angehörigen sein, die ungelöste Frage, wie man trotz starken Bewegungseinschränkungen zum Einkauf oder Arzt kommt oder wie man sein altes Bett entsorgen kann, damit das neue Pflegebett Platz findet. Von den Lotsen werden jeweils in Absprache mit den Senioren alle in der direkten oder weiteren Nachbarschaft vorhandenen Hilfen kontaktiert, um möglichst alles, was Hilfe oder Kontakte bieten kann mit einzubeziehen. Die Angebote der zahlreichen Organisationen und Vereine im Westen werden dabei gezielt mit eingebunden.
Bisher konnten im Westen bereits über 50 Seniorinnen bei unterschiedlichsten Angelegenheiten geholfen werden z.B. durch Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten (Antrag Schwerbehindertenausweis, Sortierung der Post von den Krankenkassen, Antrag Sozialleistungen, Antrag Einstufung zur Pflege etc.), bei Umzügen (Begleitung bei der Kontaktaufnehme zu Beratungsstellen, bei der Entscheidungsfindung und bei der Organisation des Umzugs), bei Arztterminen und teilweise Begleitung dazu, Katzensitting, Organisation von Einkaufshilfen, Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Nachbarn u.v.m..
Kooperiert wird dabei mit der Altengereichten Quartiersentwicklung des Stadtteilbüros Hamm-Westen vom Katholischen Sozialdienst e.V., Daisy Klotz. In enger Abstimmung mit der Stadt und dem KSD wird das Projekt als ein wichtiger Baustein für die Gesamtplanung der Altenhilfe der Stadt Hamm durchgeführt.
Kooperationspartner: KSD, Stadt Hamm, Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsstelle, Sozialamt, Wohn- und Pflegeberatungsstelle, Krankenhaus-Sozialdienste, Ärzte und Behörden, Interessensgemeinschaft Westen
Das Projekt wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert und ist zunächst auf 3 Jahre befristet.