Mutter-Kind-Wohngruppe
Von Beginn an fördern wir die jungen Frauen beim Erlernen und Einüben der Mutterrolle mit allen damit verbundenen Pflichten. Dabei unterstützen und begleiten wir sie in allen alltäglichen Belangen sowie in der Entwicklung einer Lebensperspektive durch Übernahme von Verantwortung für sich selbst und das Kind. Hierzu werden Förderpläne erarbeitet, die den Tages- und Wochenablauf regeln und so die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.
Außerdem bereiten wir sie auf das Leben in einer eigenen Wohnung vor und stehen nach dem Umzug unterstützend zur Seite. Eine Betreuerin hilft bei der Haushaltsorganisation, der Wohnungseinrichtung und allen anderen Dingen des täglichen Lebens.
Zur Entlastung, während der Schul- oder Ausbildungszeiten, bieten wir zusätzlich eine U-3-Betreuung im separaten Kinderbereich an.
Grundsätzlich gilt dieses Angebot auch für hilfesuchende Väter, die Unterstützung bei der Betreuung ihres Kindes benötigen. Auch ihnen stehen alle genannten Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Durch eine enge Kooperation mit der Caritas Bildungsforum können die jungen Frauen auch außerschulisch einen Schulabschluss erwerben sowie eine individuelle Ausbildungs- und Berufsperspektive entwickeln.