Im Zuge der Jahresausschreibung der Caritas Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Münster mit dem Motto "#digitalmitcaritas" hatte sich die Quartiersentwicklung in Kooperation mit dem Computerclub erfolgreich an einer Ausschreibung beworben.
(hinten rechts) und Frank Hoffmann zeigen den Film-Digitalisierer.
WA Mroß
Der nächste Thementag des Computerclubs findet am Freitag, 9. August, statt. Es wird um die Digitalisierung gehen. Dabei können die Teilnehmer gleich Gebrauch von der neuen Technik des Computerclubs machen, die von dem Preisgeld angeschafft wurde: einem rund 300 Euro teuren Gerät, mit dem Acht-Millimeter-Filme und Super-Acht-Filme digitalisiert und damit für die Nachwelt gerettet werden können.
"Wir stellen die Möglichkeiten zur Verfügung, um alte Dinge zu bewahren. Am Thementag erklären wir, wie das funktioniert", sagt Frank Hoffmann, der den Computerclub leitet. "Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmer auf Dauer so fit werden, dass sie sich untereinander helfen können. Vielleicht können wir auch einmal so weit kommen, dass man sich die Geräte ausleihen kann. Denn um einmal einen Film zu digitalisieren, muss ich mir ja nicht gleich eine so teure Ausrüstung zulegen", sagt Hoffmann. Caritas-Quartiersentwicklerin Ulrike John freut sich, dass der Computerclub zwei Jahre Zeit hat, um die Fördermittel auszugeben. So könne man auf die Bedürfnisse der Teilnehmer reagieren. Ein großer Wunsch des Computerclubs ist es, W-Lan ins Haus der Begegnung zu bekommen. Bislang ist es der privaten Initiative von Hoffmann zu verdanken, dass die Teilnehmer über einen mobilen Hotspot damit arbeiten können.
Beim nächsten Thementag am 9. August geht es nicht nur um alte Filme, sondern auch um Text- und Spracherfassung, Bilder, Dias und Negative, Filme von Videorekordern und weitere spezielle Probleme der Digitalisierung. Willkommen sind dazu alle Interessierten.
Der Computerclub beschäftigt sich mit allen Fragen rund um Computer, Notebook, Tablet, Smartphone, Programme und Internet. Er ist offen für Jedermann, der Fragen dazu hat. (WA jim)