Trauer ist etwas ganz Normales. Sie ist eine angeborene, emotionale Fähigkeit, mit Verlusten umzugehen. Jede Trauer ist so individuell und einzigartig wie jeder einzelne Mensch. Sie kann nach einer gewissen Zeit einen guten Abschluss gefunden haben. Sie kann aber auch zu einer lebenslangen Begleiterin werden, die das Leben verändert, die einsam oder krank macht.
Um Menschen in Hamm mit den bestmöglichen und vielfältigen Angeboten in Zeiten der Trauer zu unterstützen, hat sich das Trauernetzwerk Hamm zusammengeschlossen. Es besteht aus verschiedenen Akteur*innen, die alle professionell im Kontext von Trauerarbeit und der Begleitung Trauernder arbeiten.
Im Einzelnen gehören dazu der Evangelische Kirchenkreis Hamm, der pastorale Raum Hamm (Katholische Kirche), der ambulante Hospizdienst, die Caritas, sowie die Bestattungshäuser Makiol und Nettebrock.
Diese Akteur*innen gestalten die vom 5. bis 20. November stattfindenden, zweiwöchigen Aktionswochen. Das Programm mit allen Veranstaltungen steht hier zum Download bereit.